Die Münchener Uhren- und Schmuckmesse Inhorgenta und die Fondation Haute Horlogerie (FHH) geben ihre Partnerschaft bekannt. Nach einer ersten Zusammenarbeit im Jahr 2025 intensivieren beide Institutionen ihre Kooperation.
Erstmals geht die Fondation Haute Horlogerie eine langfristige Zusammenarbeit mit einer internationalen Uhren- und Schmuckmesse ein. Um den kulturellen und künstlerischen Werts der Haute Horlogerie zu fördern, gestalten die beiden Partner einen erweiterten und neu ausgerichteten FHH Cultural Space auf der Inhorgenta 2026 auf dem Messegelände München.
Geplant ist ein kuratiertes Programm mit Ausstellungen, Vorträgen und immersiven Erlebnissen. Die 2005 von Audemars Piguet, Girard-Perregaux und der Richemont-Gruppe gegründete Fondation Haute Horlogerie (FHH) konzentriert sich seither auf den internationalen Einfluss des Uhrmacherhandwerks und positioniert die Uhr als Kunst- und Kulturobjekt.
Die Fondation Haute Horlogerie (FHH) dient als neutrale Referenz in der Uhrmacherei und stützt sich auf drei Säulen. »Watches and Culture« erweckt die Uhrmacherkultur durch originäre Inhalte, Veranstaltungen und internationale Treffen für die Öffentlichkeit und die Fachwelt zum Leben. Die »FHH Academy« bietet Schulungen und Zertifizierungen für aktuelle Fachleute und zukünftige Enthusiasten an, mit Kursen in über 20 Ländern, die sowohl persönlich als auch online stattfinden.
Das »FHH Forum« ist eine von der Industrie betriebene Plattform für Diskussionen und Debatten, die führende Persönlichkeiten zusammenbringt, um die Zukunft der Uhrmacherei zu gestalten. Rund vierzig Uhrenmarken unterstützen aktiv die Mission der FHH, die Kultur und das Erbe der Uhrmacherei zu bewahren und zu fördern. Der Name Inhorgenta setzt sich zusammen aus International, Horlogerie (Uhren). Argentum (Silber) und Aurum (Gold). Die Fachbesuchermesse findet jährlich statt und konnte 2025 rund 25.300 Fachbesucher aus 97 Ländern begrüßen-
Inhorgenta 2026, vom 20. bis 23. Februar 2026 auf dem Messegelände München
Hinterlasse einen Kommentar