Neusilber: Uhren-Wissen
Neusilber ist eine silberweiß glänzende Legierung aus Kupfer, Nickel und Zink. Sie enthält typischerweise etwa 47 bis 64 Prozent Kupfer, [...]
Neusilber ist eine silberweiß glänzende Legierung aus Kupfer, Nickel und Zink. Sie enthält typischerweise etwa 47 bis 64 Prozent Kupfer, [...]
Das französische Luxusunternehmen Hermès wurde 1837 von Thierry Hermès in Paris gegründet. Die Manufaktur Hermès ist vertikal integriert, von [...]
Mit 24 Jahren eröffnete Jean-Marc Vacheron seine Uhrenwerkstatt in Genf. Der Firmengründer Jean Marc Vacheron. Im Jahr 1755 [...]
Die Schweizer Uhrenmarke Corum aus La Chaux-de-Fonds ist nach einer Übernahme unter der Leitung von Vertriebsdirektor Haso Mehmedovic und mit [...]
Gewunden sind die Wege von Dresden nach Glashütte. Und etwas gewunden ist die Geschichte der Union Glashütte Uhrenfabrik, deren Gründung [...]
Die Perlage, auch als »Perlschliff« oder »Wolkenschliff« bekannt, ist eine traditionelle Dekorationstechnik in der Uhrmacherei. Der Herstellungsprozess erfordert Präzision und [...]
Mit Genfer Streifen, auch bekannt als »Wellenschliff« oder als »Côtes de Genève« werden flache Uhrwerksteile wie Platinen, Brücken oder Rotoren [...]
Die Spiegelpolitur ist in der Uhrenfachwelt auch unter dem Begriff »Schwarzpolieren« oder »poli noir« bekannt. Schwarzpolierte Komponenten erstahlen spiegelnd [...]
Die Handgravur von Uhren und Uhrwerken ist neben der Guillochage eine selten gewordene Technik, die nur noch von wenigen Uhrenmarken [...]
In seiner im teNeues-Verlag fest etablierten Buch-Reihe »The Watch Book« widmet sich der Münchener Autor und Uhrensammler Gisbert L. Brunner [...]