A. Lange & Söhne: Richard Lange Springende Sekunde
Die A. Lange & Söhne Richard Lange Springende Sekunde in Weißgold von A. Lange & Söhne besitzt ein Zifferblatt aus 18K Rotgold. Die Springende Sekunde nimmt den größten Anzeigenkreis auf dem Regulatorzifferblatt ein. [...]
A. Lange & Söhne: 1815 Tourbillon in Platin mit schwarzem Emaille
Mit einem tiefschwarzen Grand-Feu-Emaillezifferblatt hat A. Lange & Söhne sein A. Lange & Söhne 1815 Tourbillon Platin in einer limitierten Sonderedition ausgestattet. Das 1815 Tourbillon Platin Emaille von A. Lange & Söhne mit einem [...]
Jaeger-LeCoultre: Reverso Tribute Enamel »Xu Beihong«
Das kommende chinesische Jahr des Pferdes feiert die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Enamel »Xu Beihong« von Jaeger.LeCoultre mit drei Modellen aus 18K Weißgold. Versehen sind sie mit Miniaturnachbildungen von Tuschegemälden des chinesischen Künstlers [...]
Siliziumpirale: Uhren-Wissen
Die Entwicklung der Siliziumspirale für mechanische Uhren begann Anfang der 2000er Jahre. Silizium wurde als Material gewählt, weil es extrem leicht, temperaturstabil, antimagnetisch, korrosionsbeständig und hochpräzise formbar ist. Aus den Silizium-Wafern werden im Tiefätz-Verfahren [...]
Schaltrad: Uhren-Wissen
Der Unterschied zwischen Schaltrad- und Nockenschaltung (auch Kulissenschaltung genannt) liegt in der Art der Steuerung der Chronographenfunktionen (Start, Stopp, Nullstellung). Das Schaltrad ist die traditionellere und aufwändigere Steuerungsmethode. Das Handaufzugkaliber AMT5100 M von Sellita [...]
Tutima Glashütte: Patria in Titan
Mit drei Zifferblattvarianten und einem Gehäuse aus Titan erweitert Tutima Glashütte seine Patria-Kollektion. Die Tutima Glashütte Patria Titan besitzt ein 41 Millimeter großes Gehäuse aus poliertem Titan Grad 5. Es ist wasserdicht [...]





