Alpina: Alpiner Extreme California Dial
Die Alpiner Extreme Automatic von Alpina schmückt sich erstmals mit einem sogenannten »California Dial«. Das »California Dial« ermöglicht ein verwechslungssicheres Ablesen auch über Kopf. Das Design dieses Zifferblatts, das 1941 zum ersten Mal [...]
Eberhard & Co: Scientigraf Chrono
Die Eberhard & Co Scientigraf Chrono von Eberhard & Co ist die Chronographen-Version eines Uhrenmodells von 1961. Der Name Scientigraf bezieht sich auf das Innengehäuse aus Weicheisen, das wie ein Faradayscher Käfig wirkt und das [...]
Frédérique Constant: Die Manufaktur
Schon die Gründung der Marke Frédérique Constant im Jahr 1988 verläuft unüblich. Die Gründer, Aletta und Peter Stas, sind keine Schweizer und wohnen zu jener Zeit nicht einmal in der Schweiz. Das Ehepaar Aletta [...]
Michael Köckritz: Luxus – Wir sind es wert
Das erklärte Ziel des Autoren Michael Köckritz, ein Coffee Table Buch zu produzieren, verfehlt er nur haarscharf. Denn das aufwändig gestaltete Buch »Luxus – wir sind es wert« verleitet zu mehr als zu bloßem Durchblättern [...]
Frédérique Constant: Classic Tourbillon Meteorite Manufacture
Zum 15. Geburtstag seines Tourbillon-Kalibers präsentiert Frédérique Constant mit der Frédérique Constant Classic Tourbillon Meteorite Manufacture ein Tourbillon aus Platin. Das Platingehäuse des Tourbillons besitzt einen Durchmesser von 39 Millimetern. Es ist limitiert [...]
Nomos Glashütte: Metro 33
Mit der Nomos Glashütte Metro 33 veröffentlicht Nomos Glashütte in seiner 2014 erstmals vorgestellten Kollektion drei neue Modelle mit einem Durchmesser von 33 Millimetern. Eine Metro mit 33 Millimeter Durchmesser gibt es [...]