Siliziumpirale: Uhren-Wissen
Die Entwicklung der Siliziumspirale für mechanische Uhren begann Anfang der 2000er Jahre. Silizium wurde als Material gewählt, weil es extrem [...]
Die Entwicklung der Siliziumspirale für mechanische Uhren begann Anfang der 2000er Jahre. Silizium wurde als Material gewählt, weil es extrem [...]
Der Unterschied zwischen Schaltrad- und Nockenschaltung (auch Kulissenschaltung genannt) liegt in der Art der Steuerung der Chronographenfunktionen (Start, Stopp, Nullstellung). [...]
Mit drei Zifferblattvarianten und einem Gehäuse aus Titan erweitert Tutima Glashütte seine Patria-Kollektion. Die Tutima Glashütte Patria [...]
Die rotierende Stundenscheibe derlimitierten Ulysse Nardin Freak x Crystalium von Ulysse Nardin besteht aus Crystalium. Die Stundenscheibe des Ulysse [...]
Seine Dresswatch aus der Evolution 9 Kollektion erweitert Grand Seiko mit der Grand Seiko Moonlight Birch um ein schnellschwingendes Handaufzugmodell. [...]
Seinen Chronographen mit Hochfrequenzwerk präsentiert Grand Seiko mit dem Grand Seiko Sunrise Tentagraph SLGC006 in einer limitierten Version aus Titan. [...]
Mit dem limitierten Hublot Classic Fusion Chronograph UEFA Champions League Titan läutet Hublot die Saison 2025/2026 der UEFA Champions League [...]
Ihren sogenannten Einsatzzeitmesser EZM stellt Sinn Spezialuhren mit dem Sinn Spezialuhren EZM 3 S erstmals in einer Version mit schwarzer [...]
Mit einer gemeinsam mit Juwelier Bucherer geführten Jaeger-LeCoultre-Boutique in Berlin erweitert Jaeger-LeCoultre seine Präsenz in Deutschland. Der VIP-Raum befindet [...]
Die Titanlegierung Nivachron wurde speziell für Spiralfedern konzipiert. Im Gegensatz zu traditionellen Nickel-Stahl-Spiralfedern reduziert Nivachron die Auswirkungen magnetischer Felder um [...]