Karbon: Uhren-Wissen
In der Uhrenindustrie hat sich das in den 1950er Jahren ursprünglich für die Luft- und Raumfahrt entwickelte Karbon zu einem [...]
In der Uhrenindustrie hat sich das in den 1950er Jahren ursprünglich für die Luft- und Raumfahrt entwickelte Karbon zu einem [...]
Auf der Frankfurter Buchmesse bin ich nahezu im Wortsinn auf dem Stand des Taschen-Verlages auf folgendes großformatiges Buch gestoßen. [...]
Es begann in der Bronx. In den 1980er Jahren war der New Yorker Stadtteil geprägt von den Reagonomics und der [...]
Aus Anlass des 150-jährigen Bestehens präsentiert die Manufaktur Audemars Piguet die limitierte Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Chronograph Automatic [...]
Auf der Baselworld 2019 präsentierte TAG Heuer erstmals ein Autavia-Modell mit einer Karbon-Unruhspirale. Die TH Carbonspring werden im TAG [...]
Erstmals wird Audemars Piguet an der Uhrenmesse Watches and Wonders in Genf teilnehmen. Die Watches and Wonders 2026 findet [...]
Die Entwicklung der Siliziumspirale für mechanische Uhren begann Anfang der 2000er Jahre. Silizium wurde als Material gewählt, weil es extrem [...]
In diesem Sommer wählten die 1.050 Mitglieder der GPHG Academy aus 302 eingereichten Modellen von 184 Marken 84 Armbanduhren und [...]
In den neuen Keramikton »Bleu Nuit, Nuage 50« gewandet Audemars Piguet auch ihren Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph. [...]
In einen neuen Keramikfarbton gewandet Audemars Piguet seinen Chronographen Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik 42 MM. Der [...]