Omega: Speedmaster Milano Cortina 2026
Als traditionsreicher und am längsten eingesetzter Zeitnehmer bei den olympischen Spielen präsentiert Omega die Omega Speedmaster Milano Cortina 2026. [...]
Als traditionsreicher und am längsten eingesetzter Zeitnehmer bei den olympischen Spielen präsentiert Omega die Omega Speedmaster Milano Cortina 2026. [...]
Mit der Bell & Ross BR-X3 Night Vision vervollständigt Bell & Ross seine Trilogie an X3-Instrumentenuhren. Das Gehäuse aus [...]
Zwölf Jahre nach dem Debüt der ersten Omega Speedmaster Dark Side of the Moon Modelle erweitert Omega die Kollektion um [...]
Aus Anlass des 150-jährigen Bestehens präsentiert die Manufaktur Audemars Piguet die limitierte Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Chronograph Automatic [...]
Eine Rattrapante, auch Schleppzeiger- oder Doppelchronograph genannt, ist eine mechanische Chronographen-Komplikation mit zwei Sekundenzeigern, die übereinander angeordnet sind. Das [...]
In seiner »Signature«-Collection mit limitierten Sonderauflagen von Uhrenmodellen renommierter Marken wählt Juwelier Wempe bereits zum zweiten Mal Breitling als Partner. [...]
Für das Einkuppeln eines Chronographen zu Beginn einer Zeitmessung gibt es zwei unterschiedliche technische Möglichkeiten. Das rekonstruierte Kaliber 321 [...]
Mit dem TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport TH-Carbonspring stellt TAG Heuer die Beherrschung seiner neuen TH-Carbonspring-Technologie unter Beweis. [...]
Mit dem TAG Heuer Monaco Flyback Chronograph TH-Carbonspring setzt TAG Heuer seine Karbon-Spirale namens TH-Carbonspring erstmals in einem Chronographen ein. [...]
Der Unterschied zwischen Schaltrad- und Nockenschaltung (auch Kulissenschaltung genannt) liegt in der Art der Steuerung der Chronographenfunktionen (Start, Stopp, Nullstellung). [...]