Freischwingende Unruhspirale: Uhren-Wissen
Eine freischwingende Unruhspirale (auch »frei gefedert«, englisch: »free-sprung«) bezeichnet ein Reguliersystem bei mechanischen Uhren, bei dem die Ganggenauigkeit ausschließlich durch [...]
Eine freischwingende Unruhspirale (auch »frei gefedert«, englisch: »free-sprung«) bezeichnet ein Reguliersystem bei mechanischen Uhren, bei dem die Ganggenauigkeit ausschließlich durch [...]
Zwölf Jahre nach dem Debüt der ersten Omega Speedmaster Dark Side of the Moon Modelle erweitert Omega die Kollektion um [...]
Die Entwicklung der Siliziumspirale für mechanische Uhren begann Anfang der 2000er Jahre. Silizium wurde als Material gewählt, weil es extrem [...]
Ihre Omega Seamaster Aua Terra Kollektion erweitert Omega mit Keramiklünetten und integrierten Kautschukbändern um Modelle in zwei Größen. Die [...]
Mit der Signalfarbe Orange arbeitet Omega jetzt auch bei der Kollektion Omega Seamaster Diver 300M bei zwei neuen Modellen. [...]
Gleich in zwei Versionen bietet Omega seine Omega Railmaster jetzt wieder an. Die eine besitzt ein graues Zifferblatt mit Zentralsekunde [...]
Die Omega Seamaster Planet Ocean wurde im Jahr 2005 auf der Baselworld vorgestellt. Zum 20-jährigen Jubiläum ergänzt Omega die Planet [...]
Mit der Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 startet Omega den Countdown zu den olympischen Winterspielen 2026. Das Zifferblatt [...]
Mit der Omega Speedmaster Moonphase Meteorite ergänzt Omega seine Mooonwatch-Kollektion um zwei Modelle mit Meteoriten-Zifferblättern. Die Mondphasenanzeigen gelten für [...]
Das symmetrische Gehäuse der neuen Omega Speedmaster Pilot besteht aus Edelstahl und wurde von Omega mit einem matten Finish versehen. [...]