Baume & Mercier: Genfer Maison mit Manufaktur-Kompetenz
Mit dem Gründungsdatum 1830 gehört Baume & Mercier zu den renommierten Größen der Schweizer Luxusuhrmacherei. 1918 gründete der damalige Firmenchef William Baume, gemeinsam mit Paul Mercier in Genf das Unternehmen »Baume & Mercier«. [...]
Meistersinger: Edition Neo J.E
Das Editionskonzept der Meistersinger Neo J.E von Meistersinger umfasst ein Pärchen aus Meistersingers Neo und einem Modellauto des Jaguar E-Type. Die Meistersinger Edition Neo J.E wird von einem Modellauto des Jaguar Type E begleitet. [...]
Ulysse Nardin: Blast Free Wheel Maillechort
Die Ulysse Nardin Blast Free Wheel Maillechort von Ulysse Nardin besitzt ein Zifferblatt, auf dem wichtige Werkskomponenten ohne Verbindung zueinander zu schweben scheinen. Die Uhrwerkskomponenten scheinen über dem Zifferblatt aus Neusilber zu schweben. [...]
Union Glashütte: Noramis Chronograph Sachsen Classic 2025
Der 1952 vom Konstrukteur Georg Werkmeister und dem Karosseriebauer Georg Hufnagel gebaute Große Werkmeister dient Union Glashütte als Inspiration. Die Totalisatoren des Chronographen sind mit leicht herausstehenden Chromringen versehen. Der offene Zweisitzer nahm [...]
Jaeger-LeCoultre: Rendez-Vous Shooting Star
Ihre 2022 entwickelte Uhrenkomplikation Sternschnuppe interpretiert Jaeger-LeCoultre erneut mit handgemalten Pfingstrosen auf dem Zifferblatt. Auf dem Zifferblatt erscheint die Sternschnuppe vier- bis sechsmal pro Stunde wie von Geisterhand. Wie am Nachthimmel erscheint die [...]
A. Lange & Söhne: Zeitwerk Date in Rotgold
Erstmals kombiniert A. Lange & Söhne mit der A. Lange & Söhne Zeitwerk Date Rotgold in der Zeitwerk-Uhrenfamilie ein Gehäuse aus 18K Rotgold mit einem grauen Zifferblatt. Die A. Lange & Söhne Zeitwerk Date [...]





