Erstmals verbindet die neue Nomos Glashütte Club Sport Neomatik Weltzeit von Nomos Glashütte die Sport-Club-Familie mit einer neuen Weltzeitfunktion. Das Zifferblatt ist mit einem Strahlenschliff versehen und besitzt zwei Hilfszifferblätter.
Auf dem Außenring sind die 24 Zeitzonen der Welt mit Städtecodes gekennzeichnet, die jeweiligen Zeitdifferenzen sind am Rand des Zifferblatts mit einem Blick zu erfassen. Die 24-Stunden-Anzeige auf drei Uhr gibt Auskunft über die Heimatzeit.
Per Druck auf den Knopf bei vier Uhr werden die Zeitzonen stundenweise verstellt. Das dreiteilige Edelstahlgehäuse besitzt einen Durchmesser von 40 Millimetern und ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck von 100 Metern Tiefe.

Das Weltzeitkaliber DUW 3202 ist das dritte Neomatik-Werk von Nomos Glashütte und mit einer kleinen Weltkugel auf dem Rotor verziert.
Das automatische Manufakturkaliber DUW 3202 mit integriertem Weltzeitmechanismus, 24-Stunden- und Tagesanzeige besitzt eine Werkhöhe von 4,8 Millimetern. Es ist mit drei Hertz getaktet, das entspricht 21.600 Halbschwingungen in der Stunde.

Die Club Sport Neomatik Weltzeit von Nomos Glashütte ist eine bis 10 Bar wasserdichte Weltzeituhr mit nur 9,9 Millimeter Höhe.
Das DUW besitzt 37 Steine und bietet eine Gangautonomie von 42 Stunden. Das Kaliber ist rhodiniert, mit Glashütter Streifen und einer Perlage versehen. Das Sperr- und Doppelrad besitzt einen Sonnenschliff. Das dreireihige Metallband ist mit Schnellwechsel-Federstegen ausgestattet.
Nomos Glashütte Club Sport Neomatik Weltzeit, Edelstahl mit Edelstahlband, 3.940 Euro
Diese Weltzeituhr ist sowohl ein echter Globetrotter, als auch ein Instrument, die verschiedenen Zeitzonen klokal im Blick zu behalten. Damit ist sie sowohl für reise- als auch über Zeitzonen hinweg kontaktfreudige Menschen geeignet. Ihre sportliche Ausstattung macht sie zu einem echten Allrounder. Lediglich ein Datum stünde noch auf meiner persönlichen Wunschliste.
Hinterlasse einen Kommentar