Ihre Omega Seamaster Aua Terra Kollektion erweitert Omega mit Keramiklünetten und integrierten Kautschukbändern um Modelle in zwei Größen.
Die mattschwarze Keramiklünette umrahmt ein poliertes und lackiertes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von Türkis nach Schwarz. Das Gehäuse aus Edelstahl hat einen Durchmesser von 41 oder 38 Millimetern. Es ist wasserdicht bis 15 Bar, das entspricht dem Prüfdruck von 150 Metern.
Die facettierten Zeiger und Stundenindizes sind mit einer grauen PVD-Beschichtung und weißer Super-Luminova versehen. Auch das Omega- Logo und das Datumsfenster sind grau PVD-beschichtet.
Das große Modell wird vom automatischen Omega Kaliber 8900 angetrieben. Es besitzt eine Frequenz von 3,5 Hertz, das entspricht 25.200 Halbschwingungen pro Stunde. Das Kaliber besitzt 39 Steine und biete eine Gangautonomie von 60 Stunden.
Eine praktische Besonderheit ist die »springende Stunde«. Beim Verstellen mit geöffneter Krone kann der kleine Zeiger stundenweise verstellt werden. Das kleinere Modell mit 38 Millimeter Durchmesser besitzt ebenfalls ein poliertes Edelstahlgehäuse. Dem geringeren Durchmesser geschuldet, kommt im Inneren das Omega Kaliber 88oo zum Einsatz.
Es verfügt über eine klassische Zeiteinstellung. Bei gleicher Frequenz besitz es 35 Steine und leistet aus nur einem Federhaus eine Gangautonomie von 55 Stunden. Das integrierte Kautschukarmband in Schwarz besitzt türkisfarbene Nähte und eine Faltschließe.
Omega Seamaster Aqua Terra 41 mm oder 38 mm, Edelstahl mit Kaitschukband 7.600 Euro
Türkisfarbene Zifferblätter hatte Omega schon 2024 in der Aqua Terra-Kollektion eingeführt. Neu ist neben dem Kautschukarmban die mattschwarze Kermiklünette und besonders die graue PVD-Beschichtung des Omega-Schriftzuges, der Stundenindizes und der Zeiger. Diese gestalterische Veränderung setzt neue Akzente und verleiht der Aqua Terra eine noch sportlichere Anmutung.
Hinterlasse einen Kommentar