Mit dem TAG Heuer Monaco Flyback Chronograph TH-Carbonspring setzt TAG Heuer seine Karbon-Spirale namens TH-Carbonspring erstmals in einem Chronographen ein.
Passend dazu ist das quadratische Gehäuse mit 39 Millimetern Kantenlänge und einer Höhe von 14,1 Millimeter aus Karbon gefertigt. Es ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck von 100 Metern Tiefe.
Das automatische Calibre TH20-60 basiert auf dem Kaliber Heuer 02 und ist mit der TH-Carbonspring ausgestattet, einem antimagnetischen, stoßresistenten Carbon-Verbundwerkstoff.
Das Flyback-Kaliber ist mit vier Hertz getaktet, das entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde. Es besteht aus 233 Komponenten, besitzt 33 Steine und bietet eine Gangautonomie von 80 Stunden.
Das Zifferblatt aus geschmiedetem Karbon zeigt ein spiralförmiges Muster, das die Form der Spiralfeder aus Karbon aufgreift.
Hilfszifferblätter in Tiefschwarz mit schwarzgoldenen Zifferblattringen sorgen für optische Tiefe, während die mit Schwarzgold vergoldeten Zeiger mit weißer Super-Luminova gefüllt wurden. Das Armband aus schwarzem Kautschuk mit Textilprägung und schwarzen Nähten besitzt eine Faltschließe aus Titan Grad 2 mit schwarzer DLC-Beschichtung und TAG Heuer-Logo.
TAG Heuer Monaco Flyback Chronograph TH-Carbonspring, lKarbon mit Kautschukband, imitiert auf 50 Exemplare, 17.700 Euro
TAG Heuer war in der Vergangenheit gelegentlich etwas euphorisch, wenn es sich um die Vorstellung technischer Neuigkeiten handelte. Und so brauchten die Entwickler sechs weitere Jahre, bis sie Unruhspirale aus Karbon nach insgesamt neun Jahren Entwicklungszeit zur Serienreife brachten. Dass die TH-Carbonspring nun zuverlässig arbeitet, soll die Zertifizierung als Chronometer und die fünfjahrige Garantie unterstreichen.
Hinterlasse einen Kommentar