Die Soprod SA wurde am 16. September 1966 im Schweizer Jura in Tramelan gegründet. Sie entstand aus einer Gemeinschaft mehrerer regionaler Unternehmen mit dem Ziel, mechanische Uhrwerkskomponenten in industriellem Maßstab herzustellen.
Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich Soprod von einem Zulieferer mechanischer Bauteile zu einem umfassenden Hersteller kompletter Uhrwerke, darunter auch eigene Entwicklungen basierend auf etablierten Kalibern wie dem Seiko 4L und Alternativen zu ETA-Werken. Nach wechselvollen Eigentumsverhältnissen und Fusionen, unter anderem mit dem Quarzspezialisten SFT Group im Jahr 2005, wurde Soprod 2007 von Peace Mark aus Hongkong übernommen.
Nach einer Insolvenz des Besitzers im Folgejahr erfolgte 2008 der Rückkauf durch das Management der Festina-Gruppe. Soprod betreibt heute mehrere Produktionsstandorte in der Schweiz und Frankreich – von der Fertigung mechanischer und Quarzwerke bis hin zur Herstellung von feinmechanischen Komponenten wie Hemmungen und Spiralfedern. Zur Festina-Gruppe gehört auch die Manufaktur von Horlogère Vallée de Joux »MHVJ«, ehemals Dubois Technique Horlogère in Le Sentier. Besonders bekannt ist das seit dem Jahr 2004 gefertigte automatische Kaliber A-10, das auf der Seiko 4L-Basis aufbaut.
Es wurde als Alternative zum ETA 2892-2 konzipiert, mit dem es die Außenmaße teilt. Einzelne Komponenten sind allerdings nicht kompatibel. Das Soprod Kaliber A-10 wurde später in M100 umbenannt und arbeitet mit einer Frequenz von vier Hertz, das entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde.
Es besitzt 25 Steine und bietet eine Gangautonomie von 42 Stunden. Das seit 2020 gefertigte Kaliber Soprod Newton P092 basiert auf dem Seiko Kaliber 6L35 als Alternative zum ETA 2824. Es arbeitet mit vier Hertz, besitzt 23 und bietet eine Gangautonomie von 44 Stunden.
Hinterlasse einen Kommentar