In dem neuen X3-Gehäuse bietet Bell & Ross mit der Variante Bell & Ross BR-X3 Black Titanium ein Modell mit schwarzer DLC- Beschichtung (Diamond Like Carbon) an.

Das x-förmige Design des Zifferblatts ist ein markantes Merkmal der Bell & Ross BR-X3 Black Titanium.

Das x-förmige Design des Zifferblatts ist ein markantes Merkmal der Bell & Ross BR-X3 Black Titanium.

Das Gehäuse der von Cockpit-Instrumenten inspirierten Fliegeruhr besteht aus Titan Grade 2. Titan ist besonders widerstandsfähig gegen Korrosion und Kratzer und wiegt ein Drittel weniger als Stahl – bei einem außergewöhnlichen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht.

Das mehrschichtige Gehäusedesign kombiniert Materialien, Farben und Oberflächen.

Das mehrschichtige Gehäusedesign kombiniert Materialien, Farben und Oberflächen.

Ein markantes Merkmal der BR-X3 Black Titanium ist das X-förmige Design des Zifferblatts. Die matte graue Metallstruktur rahmt das Datumsfenster bei drei Uhr und die Gangreserveanzeige bei neun Uhr. Aufgesetzte Metallindizes sind in die breite, mit einer 60-Minuten-Skala versehene Lünette eingelassen.

Die Lünette ist mit einer eingelassenen 60-Minuten-Skala versehen.

Die Lünette ist mit einer eingelassenen 60-
Minuten-Skala versehen.

Photolumineszente Indizes und Zeiger gewährleisten die Ablesbarkeit bei Tag und Nacht. Die Gangreserveanzeige indiziert drei Tage entsprechend der Gangautonomie des BR-Cal.322 von 72 Stunden. Das Automatikwerk ist mit vier Hertz getaktet, das entspricht 28.800 Halbachwingungen in der Stunde.

Das automatische Kaliber BR-Cal.323 ist ein zertifiziertes Chronometer,

Das automatische Kaliber BR-Cal.323 ist ein zertifiziertes Chronometer,

Das von der COSC zertifizierte Chronometer besitzt 28 Lagersteine. Das glasperlgestrahlte Gehäuse misst 41 mal 41 Millimeter und ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck von 100 Metern Tiefe. Der Gehäusemittelteil wie das Armband bestehen aus schwarzem Kautschuk. Letzteres besitzt eine Dornschließe aus glasperlgestrahltem Titan.

Bell & Ross BR-X3 Black Titanium, Titan mit Kautschukband, 8.400 Euro

Mit der BR-X3-Kollektion erweitern Bell & Ross ihre BR-o3-Familie um eine Kategorie mit Manufakturwerken. Diese werden von Kenissi entwickelt und gefertigt. Kenissi ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Tudor und Chanel. Chanel gehören 20 Prozent des Unternehemens. Gleichzeitig hält Chanel seit 1998 eine signifikante Minderheitsbeteiligung an Bell & Ross. Bell & Ross wurde im Jahr 1992 von dem Industriedesigner Bruno Belamich (»Bell«) und seinem Jugendfreund, dem Betriebswirt Carlos Rosillo (»Ross«) in Paris gegründet. Die BR-X3-Familie ist eine gelungene Weiterentwicklung der Bell & Ross-Kollektion.

Diesen Beitrag teilen: