Sein erstes selbst entworfenes und entwickeltes Dreizeigerwerk setzt die Schweizer Manufaktur Breitling zunächst in ihrer Kollektion Breitling Top Time B31 ein.
Der in den 1960er Jahren lancierte Top Time Chronograph kam auch im James-Bond-Film »Fireball« in einer von »Q« modifizierten Version am Handgelenk von Sean Connrey zum Einsatz. An die Gestaltung der Chronographen erinnert auch die Dreizeigeruhr mit ihrem farblich abgesetzten Höhenring und der feinteiligen Minuterie.
Die Indizes sind appliziert und das Datumsfenster vergrößert. Über dem Datum befindte sich eine Lupe. Diese ist quadratisch mit stark abgerundeten Ecken. Diese Form erinnert an die Gestaltung der Totalisatoren bei den Top-Time-Chronographen. Der leuchtend orange Sekundenzeiger setzt einen markanten Akzent in drei Farbvarianten: Weiss auf Blau, Schwarz auf Grün und Himmelblau auf Weiss.
Das bombierte Saphirglas ist auf der Innenseite entspiegelt. Das Edelstahlgehäuse hat einen Durchmesser von 38 Millimetern und ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 100 Metern Tiefe.
Im Inneren arbeitet das neue Kaliber B31 mit einer Taktrate von vier Hertz, das entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde. Das Chronometer besteht aus 181 Bauteilen, die zweiachsige Schwungmasse mit Kugellager zieht beidseitig auf.
Ein einzelnes Federhaus speichert Energie für circa 78 Stunden. Die Top Time B31 lässt sich entweder mit einem perforierten Lederarmband mit Kontrastnähten kombinieren, das von den Rennsportwurzeln der Kollektion inspiriert ist, oder mit einem dreireihigen Edelstahlarmband mit asymmetrischer mittleren Bandglied.
Breitling Top Time B31 Edelstahl mit Kalbslederband, 5.500 Euro, mit Edelstahlband 5.800 Euro
Das B31 ist mit einer freischwingenden Unruh ausgestattet, seine Feinjustierung erfolgt über Masseschrauben. Das bietet eine höhere Gangstabilität und macht die Unruh unempfindlicher gegenüber Stößen, allerdings auch aufwändiger in der Justage. Seine anderen Dreizeigerwerke bezieht Breitling mit dem Kenissi MT5612 von der Tochter von Tudor und Chanel. Breitling bezeichnet das Werk als B20. Beim Breitling Kaliber B17 handelt es sich um ein Sellita SW200. Das B31 wird in La Chaux de Fonds von der Auftragsmanufaktur AMT von Sellita in einer eigenen Produktionslinie für Breitling gefertigt.
Hinterlasse einen Kommentar