Auf der Watches & Wonders 2025 präsentiert Eberhard & Co. mit der Eberhard & Co. Contodat eine neue Kollektion, zu der auch ein Chronograph gehört.

Eberhard Co. Contodat Chronographe Handgelenk

Der Eberhard & Co. Contodat Chronographe nimmt auf ein Vorbild aus den 1970er Jahren Bezug.

Mit der 1955 registrierten Contodat-Familie nimmt Eberhard & Co. Bezug auf ein Modell, das in den späten 1970er Jahren eingeführt wurde. Dabei handelt es sich um das erste Modell der gegenwärtigen Kollektion, das mit einem integrierten Edelstahlband entworfen wurde. Der Chronograph besitzt einen Durchmesser von 39 Millimetern und ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 100 Metern Tiefe. Die Krone ist verschraubt. Der satinierte Edelstahlboden ist mit der Gravur »Ubi tu ibi Ego« (Wo du bist, da werde ich sein) verziert. Die polierte Lünette fixiert ein gewölbtes Saphirglas mit innenliegender Beschichtung.

Eberhard & Co. Contodat Chronograph

Der Minutenzähler ist mit einer orangefarbenen Skala unterlegt.

Der azurierte Minutenzähler des Chronographen bei drei Uhr ist viertelstundenweise mit einer orangefarbenen Skala unterlegt. Die Chronographensekunde ist orangefarben lackiert. Das Zifferblatt mit Sonnenschliff ist in Blau, Grün und Argenté erhältlich. Das Datumsfenster bei sechs Uhr mit aufgesetztem Rahmen ist trapezförmig gestaltet. Im Inneren arbeitet das automatische Sellita SW 510 BH. Das Uhrwerk ist mit vier Hertz getaktet, das entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde. Es besitzt 27 Steine und bietet eine Gangautonomie von 48 Stunden. Das in das Gehäuse integrierte Edelstahlband ist abwechselnd poliert und satiniert und besitzt eine Zwei-Knopf-Faltschließe.

Ebeerhard & Co. Contodat Chronographe, Edelstahl mit Edelstahlband, 3.970 Euro

Die private Schweizer Uhrenmanufaktur Eberhard & Co. wurde 1887 in La Chaux-de-Fonds gegründet und blickt auf eine über 135-jährige Geschichte zurück. Im Jahr 1969 übernahm mit Palmiro Monti die zweite Familie die Leitung des Hauses. Auf ihn geht der Entwurf der Conotodat-Chronographen zurück, der jetzt eine charmante Neuauflage erlebt.

Diesen Beitrag teilen: