Das Watch Book Rolex von Gisbert L. Brunner macht seinem Untertitel »Next Generation« tatsächlich alle Ehre.

Das Rolex-Buch von Gisbert L. Brunner erscheint in einer deutschen Ausgabe.

Das Rolex-Buch von Gisbert L. Brunner erscheint in einer deutschen Ausgabe.

Zwar ist der Titel englisch, aber die Entscheidung des Verlages, statt einer dreisprachigen eine deutsche Ausgabe aufzulegen, erleichtert den Lesefluss ungemein. Und auch mit der opulenten grafischen Gestaltung und der buchmacherischen Ausstattung ist dieser Generationswechsel gelungen. Bei meiner Rezension des Vorgänger-Buches habe ich mir weitere, aktualisierte Auflagen gewünscht, aber die neue Ausgabe ist auch inhaltlich mehr als diexes.

Dr. Oliver Knop beschreibt die Faszination des Sammelns von Vintage-Rolex.

Dr. Oliver Knop beschreibt die Faszination des Sammelns von Vintage-Rolex.

Erstmals kommen auch Gastautoren zu Wort und erweitern mit ihren speziellen Fachkompetenzen das Spektrum. So beschreibt der Uhrensammler Dr. Oliver Knop anschaulich, worin für ihn der größtmögliche Glücksfall besteht: in einer Rolex, die sich möglichst im Urzustand befindet und deren Alter man nur an ihrer Patina erkennen kann. Kenntnis- und vor allem detailreich beschreibt er die Faszination, die von Vintage-Modellen ausgehen, denen Sammler Spitznamen wie »Espresso«, »Tiger Dial«, »Root Beer« oder »Big Red« verliehen haben.

Rolex inserierte den Rekordversuch von Mercedes Gleitze 1927 auf der Titelseite der Daily Mail.

Rolex inserierte den Rekordversuch von Mercedes Gleitze 1927 auf der Titelseite der Daily Mail.

Die kanadische Autorin Ronda Riche entfaltet das eindrucksvolle Panorama an Sportlern, Schauspielern und Berühmtheiten, welche die Marke seit der versuchten Kanalüberquerung durch Mercedes Gleitze mit ihren Uhren zu würdigen weiß. Wolfgang Winter vom Uhrenkosmos« weiß zu berichten, dass das Tragen einer Rolex-Uhr durch den James-Bond-Darsteller Sean Connery auf einem Zufall beruhte.

Schon in der Romanvorlage von Ian Fleming trug James Bond eine Rolex.

Schon in der Romanvorlage von Ian Fleming trug James Bond eine Rolex.

Dabei hatte der Autor Ian Fleming in seinem Roman»Iim Geheimdienst seiner Majestät« eine »schwere Rolex Oyster Perpetual an einem expandierenden Metallarmband« erwähnt. Und der Fälschungs-Experte Thomas Gronenthal gibt tiefe Einblicke in den Markt der Uhrenfälscher, die sich zunehmend professionalisieren. Moderne Technik wie 3D-Scanning, CAD und anschließende Fertigung auf modernen CNC-Fräsen erleichtern ihnen das Geschäft. Die Unterschiede rund um das Uhrwerk – Zifferblatt, Zeiger und Gehäuse – fallen oft nur noch bei direktem Vergleich auf.

Die Dynapulse-Hemmung in der Rolex Land-Dweller arbeitet mit einer Frequenz von fünf Hertz, das sind 36.000 Halbschwingungen in der Stunde.

Die Dynapulse-Hemmung in der Rolex Land-Dweller arbeitet mit einer Frequenz von fünf Hertz, das sind 36.000 Halbschwingungen in der Stunde.

Aber das Rückgrat des Buches sind die Geschichten und die Geschichte, die Gisbert L. Brunner aus seiner fundierten  Expertise heraus zu erzählen weiß. Seit den 1960er Jahren sammelt er Armbanduhren und hat seither zahlreiche Bücher zum Thema veröffentlicht. So erläutert er mit technischer Kenntnis die 32 Patente, welche die Entwicklung der Dynapulse-Hemmung der neuen Rolex Land-Dweller schützen.

Der Autor gibt einen Einblick in das »Certified Pre Owned«-Programm von Rolex.

Der Autor gibt einen Einblick in das »Certified Pre Owned«-Programm von Rolex.

Damit und mit Reportagen und Einblicken in den Kundendienst wie in das »Certified Pre-Owned«-Programm beweist das Buch auch seine Aktualität. Ein zentraler Bestandteil für Rolex-Sammler ist die Kaliberübersicht am Ende des Buches und macht es, neben dem Glossar Rolex-typischer Begriffe, zum Nachschlagewerk.

The Watch Book Rolex – Next Generation, circa 200 Farb- und Schwarzweiß-Fotografien, Hardcover, 256 Seiten, 24 mal 30 Zentimeter, ISBN 978-3-96171-704-0, teNeues Verlag, 85 Euro

Der Autor und seine Mitarbeiter haben sich schlicht das Konzept von Rolex zu eigen gemacht. Mit sorgfältiger Weiterentwicklung es Produktes und Verbesserung der Qualität immer die vorderste Position verteidigen. Das Watch-Book Rolex erschien im August 2021 und hat seither mehrere Erweiterungen und Neuausgaben erfahren, ohne das stringente Konzept zu verwässern. Im Gegenteil, jede Neuauflage hat ihre Berechtigung und die Aktualität ist beispielgebend. Eine schwere Entscheidung für frühere Besitzer dieses Standardwerkes, ob sich die Neuanschaffung lohnt. Ich kann sie ihnen nicht ersparen.

Diesen Beitrag teilen: