Neben dem Modell Seiko Heritage Kollektion Sekki Rikka SBG351 hat Grand Seiko auch das Modell Seiko Sekki Shibun SBGH353 überarbeitet.

Grand Seiko SBGH353

Das Gehäuse und das Armband der Grand Seiko SBGH353 sind aus Ever-Brilliant-Stahl gefertigt.

Vorbild ist die 1967 eingeführte 62GS. Sie war die erste Automatikuhr von Grand Seiko und mit ihr wurde die Zaratsu-Politur eingeführt. Das Upgrade besteht in der markeneigenen Edelstahllegierung »Ever-Brillant«. Sie soll eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Rost und Korrosion besitzen. Auch die Zaratsu-Politur soll zu einem weißeren Ergebnis führen.

Grand Seiko SBGH353

Die Grand Seiko SBGH353 Shubun ist wasserdicht bis zehn Bar.

Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 40 Millimetern und ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 100 Metern Tiefe. Angetrieben wird es vom Hochfrequenzwerk Hi-Beat 36000 9S85 mit fünf Hertz, das entspricht 36.000 Halbschwingungen in der Stunde. Die Ganggenauigkeit gibt Grand Seiko mit plus fünf bis minus drei Sekunden am Tag an. Das automatische Kaliber besitzt 37 Steine und bietet eine Gangautonomie von 55 Stunden. Es ist durch den verschraubrten Sichtboden erkennbar.

Grand Seiko Kaliber 9S8

Das Hochfrequenzkaliber 9S8 ist mit fünf Hertz getaktet.

Das Zifferblatt der Grand Seiko SBGH353 erinnert an die Herbst-Tagundnachtgleiche, oder Shūbun, und ist in einem tiefen Blauton gehalten, der den mondbeschienenen Himmel und die Wolken symbolisieren soll. Die goldenen Akzente des Logos und des Sekundenzeigers erinnern an das Licht des Mondes.

Grand Seiko Sekki Shubun SBGH353, Edelstahl mit Edelstahlband und Dreifach-Faltschließe, 8.000 Euro

Auch die Grand Seiko SBGH353 ist ein sehr sanftes Upgrade, von den Qualitäten der neuen Edelstahl-Legierung muss man sich erst einmal in der Praxis überzeugen. Das Zifferblatt ist etwas dezenter gestaltet, nur der Sekundenzeiger und das Grand-Seiko-Logo ist in Gold gehalten.

Diesen Beitrag teilen: