Gleich zwei limitierte Modelle seines MP-10 Tourbillons legt Hublot auf. Das ursprüngliche Modell aus Titan wird durch zwei weitere Referenzen ergänzt: eine in schwarzer Keramik und eine in Saphir.

Hublot MP-10 Tourbillon Schwarze Keramik

Das MP-10 Tourbillon besitzt zwei lineare Aufzugsmassen.

Das MP-10 Tourbillon besitzt kein Zifferblatt, keine Zeiger, nicht einmal eine Schwungmasse, dafür aber eine Rollenanzeige, eine kreisförmige Gangreserve und ein um 35 Grad geneigtes Tourbillon, das von zwei linearen Gewichten automatisch aufgezogen wird. Die Farbe des auf 50 Exemplare limitierten schwarzen Modells wurde in Anlehnung an das ursprüngliche MP-10 Tourbillon gewählt, zugleich aber auch als Hommage an die All Black-Serie vonr Hublot.

Hublot MP-10 Tourbillon Saphir

Die Zeitanzeige erfolgt über Walzen, die Sekunden werden auf dem Tourbillon signalisiert.

Die zweite MP-10 ist vollständig in Hellgrau und Weiß gehalten und in einem Gehäuse aus durchscheinendem Saphir untergebracht, das mit einem ebenfalls transparenten Armband kombiniert ist. Dies bringt ihr Uhrwerk HUB9013 mit seinen 592 Bauteilen zur Geltung. Es ist mit drei Hertz getaktet, das entspricht 21.600 Halbschwingungen in der Stunde.

Hublot MP-10 Tourbillon Schwarz

Im mittleren Drittel befindet eine kreisförmige Gangreserve mit drei deutlich sichtbaren Zonen in Grün, Orange und Rot für die 48 Stunden, die sie herunterzählt.

 

Das MP-10 Tourbillon besitzt vier Anzeigen, die sich unaufhörlich drehen: im oberen Drittel die Stunden und Minuten, kombiniert mit einem unsichtbaren Vergrößerungsglas; im mittleren Drittel eine kreisförmige Gangreserve mit drei deutlich sichtbaren Zonen in Grün, Orange und Rot für die 48 Stunden, die sie herunterzählt; und im unteren Drittel die Sekunden, die direkt auf dem Tourbillonkäfig angezeigt werden. Der offen gearbeitete Mechanismus wurde in satiniertem Metallgrau veredelt. Beide Gehäusevarianten sind wasserdicht bis drei Bar, das entspricht dem Prüfdruck von 30 Metern Tiefe.

Hublot MP-10 Tourbillon All Black, Keramik mit Kautschukband, limitiert auf 50 Exemplare, 344.000 Euro, Saphirglas mit transparentem Kautschuk, limitiert auf 30 Exemplare, 458.000 Euro

Die Gehäusegröße von 54,1 mal 41,5 und die Höhe von 22,4 Millimetern mögen den potenziellen Kundenkreis einschränken. Aber die Alltagstauglichkeit mag bei der Entwicklung dieses uhrmacherischen Kunstwerkes nicht im Mittelpunkt gestanden haben. Mich fasziniert das Meistern selbst gestellter Herausforderungen durch Hublot.

Diesen Beitrag teilen: