Hublot: Big Bang Tourbillon Carbon SR_A
Gemeinsam mit dem britischen Künster und Designer Samuel Ross lanciert Hublot die Hublot Big Bang Tourbillon Carbon SR_A. Das Zifferblatt des Tourbillon ist mit einem Wabenmuster versehen. Das Gehäuse der Big Bang aus [...]
Frohe Weihnachten
Allen Leserinnen und Lesern meines persönlichen Uhrenblogs wünsche ich von Herzen ein ebenso fröhliches wie besinnliches Weihnachtsfest. Ein fröhliches Fest und eine besinnliche Weihnachtszeit! Ich bedanke mich für den regen Austausch und das [...]
Mido: Multifort Mechanical Limited
Die Umrisse ihres mechanischen Innenlebens zeichnet die Mido Multifort Mechanical von Mido auf ihrem Zifferblatt wie bei einem Röntgenbild nach. Die Umrisse des mechanischen Innenlebens sind auf dem Zifferblatt in weißer Super-Luminova nachgezeichnet. [...]
Uhren-Wissen: Handgravur
Die Handgravur von Uhren und Uhrwerken ist neben der Guillochage eine selten gewordene Technik, die nur noch von wenigen Uhrenmarken gepflegt wird. Dabei begann der Mensch schon in der Steinzeit, Zeichnungen an Höhlenwänden oder Tiermotive [...]
Gisbert L. Brunner: Hanhart und die deutsche Uhrenindustrie
In seiner im teNeues-Verlag fest etablierten Buch-Reihe »The Watch Book« widmet sich der Münchener Autor und Uhrensammler Gisbert L. Brunner der Schwarzwälder Marke Hanhart, nicht ohne deren Entwicklung in die Geschichte der deutschen Uhrenindustrie einzubetten. [...]
Omega: Speedmaster Pilot
Das symmetrische Gehäuse der neuen Omega Speedmaster Pilot besteht aus Edelstahl und wurde von Omega mit einem matten Finish versehen. Die Omega Speedmaster Pilot ist ein von der Schweizerischen Metas zertifiziertes Master Chronometer. [...]