Mit einer achteckigen Lünette und zwei Kronen und in zwei Versionen schickt Mido die Mido Multifort 8 Two Crown ins Rennen.

  • Mido Multifort Two Crowns
    Die Mido Multifort Two Crowns mit schwarzem Zfiferblatt besitzt ein Edelstahlarmband.
  1. 1
  2. 2
  3. 3

 

Die beiden achteckigen Kronen sind mit einer schwarzen oder blauen PVD-Beschichtung versehen. Die Krone bei zwei Uhr dient zum Verstellen des Innendrehrings, die Krone bei vier Uhr zum Aufzug und Stellen der Uhrzeit.

Die Kronen dienen zum Einstellen des Drehrings oder von der Uhrzeit.

Die Kronen dienen zum Einstellen des Drehrings oder von der Uhrzeit.

Das klassische Gehäuse aus satiniertem und poliertem Edelstahl besitzt einen Durchmesser von 40 Millimetern und ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 100 Metern Tiefe. Das mattschwarze oder blaue Zifferblatt unter dem beidseitig entspiegeltes Saphirglas ist mit horizontalen Linien verziert, das Datum befindet sich bei drei Uhr.

Mido Multifort Two Crowns schwarzes Zifferblatt

Das Zifferblatt ist mit horizontalen Linien versehen.

Der drehbare Höhenring besitzt eine Minuteneinteilung. Das durch den Glasboden sichtbare, automatische Kaliber 72 basiert auf einem ETA A31.111) Es ist mit 3,5 Hertz getaktet, das entspricht 25.200 Halbschwingungen in der Stunde. Die Spirale ist aus dem amagnetischen Nivachron gefertigt. Das Uhrwerk besitzt 21 Steine und bietet eine Gangautonomie von 72 Stunden. Das satinierte Edelstahlband verfügt über eine Faltschließe mit zwei Drückern.

Mido Multifort 8 Two Crown schwarzes Zifferblatt, Edelstahl mit Edelstahlband, 1.220 Euro, Edlesthl mit blauem Zifferblatt mit blauem Kautschukband 1.190 Euro

Mit dem zweikronigen Multifort-Modell betritt Mido relativ spät den Markt mit sportlichen Edelstahluhren mit integriertem Stahlband. Die achteckige Lünette kennzeichnet die Zielgruppe. Für diese ist die Multifort 8 Two Crown ein durchaus origineller Einstieg in das Thema.

Diesen Beitrag teilen: