Ihren Klassiker, den Mühle Glashütte S.A.R. Rescue Timer legt das Glashütter Familienunternehmen Mühle Glashütte erstmals in einer nautikblauen Version auf.
Die Farbe umfasst nicht nur das Zifferblatt, sondern auch die Kautschuklünette und das Armband. Die charakteristischen Markierungsdreiecke bei drei, sechs, neun und zwölf Uhr sind mit weißer Leuchtmasse belegt. Mit diesem S.A.R. Rescue-Timer zieht außerdem eine neue Metallband-Variante in die Kollektion ein, in der die Zwischenglieder aus massivem Edelstahl gefertigt sind. Ob farblich passendes Kautschuk- oder Edelstahlarmband, beide sind mit der bewährten Mühle-Faltschließe mit seitlichen Sicherheitsdrückern und Tauchverlängerung ausgestattet.
Das Saphirglas mit der eingefrästen Datumslupe besitzt eine Stärke von vier Millimetern. Das Edelstahlgehäuse besitzt einen Durchmesser von 42 Millimetern und ist wasserdicht bis zu einem Druck von 100 Bar, das entspricht dem Druck von 1.000 Metern Tiefe. Das automatische Kaliber Sellita Sw200-1 ist mit vier Hertz getaktet, das entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde. Das Pendant zum ETA 2824-2 besitzt 26 Steine und bietet eine Gangautonomie von 41 Stunden.
Das Automatik-Uhrwerk inklusive Mühle-Rotor und besonders stoßsicherer Spechthalsregulierung, um die Glashütter Verordnung zu genügen, wird in der Manufaktur in sechs Lagen reguliert und dabei so eingestellt, dass seine Gangwerte zwischen Null und plus acht Sekunden am Tag liegen. Die hauseigene Reguliervorgabe orientiert sich zum einen an der Chronometernorm und soll zum anderen ein Nachgehen der Uhr verhindern. Ob farblich passendes Kautschuk- oder Edelstahlarmband, beide sind mit einer Mühle-Faltschließe mit seitlichen Sicherheitsdrückern und Tauchverlängerung ausgestattet.
Mühle Glashütte S.A.R. Rescue Timer, Edelstahl mit Kautschukband 2.100 Euro mit Edelstahlband 2.250 Euro
Der S.A.R. Rescue Timer ist das bekannteste Modell von Mühle Glashütte. Im Februar 2002 wurden die ersten S.A.R. Rescue-Timer an die Seenotretter auf Nord- und Ostsee übergeben. Zuvor wurde die Mühle-Einsatzuhr gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) entwickelt – und anschließend auf über 50 Seenotrettungskreuzern und -booten der DGzRS bei Wind und Wellen getestet. Nach der limitierten Version aus dem letzten Jahr, ist die nautikblaue Version eine ansprechende Ergänzung der Kollektion.
Hinterlasse einen Kommentar