A. Lange & Söhne: Concorso d’Eleganza 2023
Mit einem exklusiven Sondermodell eines A. Lange & Söhne 1815 Chronographen ehrt A. Lange & Söhne anläßlich des Concorso d'Eleganza [...]
Mit einem exklusiven Sondermodell eines A. Lange & Söhne 1815 Chronographen ehrt A. Lange & Söhne anläßlich des Concorso d'Eleganza [...]
Der A. Lange & Söhne Odysseus Chronograph ist der erste automatische Chronograph von A. Lange & Söhne. Um das charakteristische [...]
Von A. Lange & Söhne wird ein neues Modell des Triple Split auf der Watches & Wonder in Genf präsentiert. [...]
Von A. Lange & Söhne sind zwei neue Versionen der Kleine Lange 1 Mondphase erhältlich. Tausende winzige Sterne scheinen auf [...]
Den Entwicklern von A. Lange & Söhne war der Lange 1 Ewiger Kalender nur durch den außenliegenden Monatsring möglich. Eine weitere [...]
Mit der Verleihung der Goldenen Unruh küren die Uhren-Magazin-Leser seit 1998 alljährlich die »besten Uhren der Welt«. Mittlerweile ist die [...]
Der zweite Tag der Leserreise Dresden 2020 lässt das Städtchen Glashütte in diesem Jahr außen vor, denn die Manufakturen von [...]
30 Jahre nach der Neugründung legt A. Lange & Söhne drei limitierte Editionen in der 1815-Uhrenfamilie auf. Sie tragen den [...]
Der Gründer von Union Glashütte, Johannes Dürrstein, wurde im gleichen Jahr geboren, als Ferdinand Adolph Lange vor 175 Jahren den Grundstein [...]
Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzten Uhrmacher Edelsteine als Lagersteine für die Triebe des Uhrwerks. Beim Verwenden natürlicher Rubine mussten [...]