Panerai: Radiomir Quaranta Goldtech
Erstmals zeigt Panerai seine Radiomir Quaranta in »Goldtech«. Dabei handelt es sich um eine erstmals von Panerai entwickelte Goldlegierung, die [...]
Erstmals zeigt Panerai seine Radiomir Quaranta in »Goldtech«. Dabei handelt es sich um eine erstmals von Panerai entwickelte Goldlegierung, die [...]
Die Rolex Explorer wird in einer neuen Gehäusegröße mit 40 Millimetern angeboten. Sie ist wie die Explorer 36 dem 1953 [...]
Die Rado True Square Skeleton von Rado greift das bekannte quadratische Design mit weich abgerundeten Ecken auf. Die drei Rado [...]
Die Panerai Radiomir nimmt sich die Archivreferenz 3646 zum Vorbild. Bei ihrem sogenannten California-Zifferblatt wechseln sich römische und arabische Ziffern ab. [...]
Sein Pioneer Tourbillon bietet H. Moser & Cie in einer neuen Version und einer Gehäusegröße von 40 Millimetern Durchmesser an. [...]
Vollständig überarbeitet hat Zenith sein Kollektion der Pilot Automatic Fliegeruhren. Sie ist die älteste Kollektion der Zenith-Geschichte und besteht jetzt aus [...]
Speziell für die Radiomir-Kollektion hat Panerai einen Jahreskalender entwickelt. Das Zifferblatt zeigt alle benötigten Informationen übersichtlich an: Die Anzeige des [...]
Das Flaggschiff von Ulysse Nardin, wird als Freak One in einem Gehäuse aus Titan mit schwarzer PVD-Beschichtung vorgestellt. Ihre Zeiteinstellung erfolgt über die Lünette. [...]
Mit der Riviera Azur 300m feiert Baume & Mercier den 50. Geburtstag der Riviera. Mit ihrem zwölfeckigen Edelstahlgehäuse setzte sie 1973 [...]
Mit dem Band über Oris folgt nach dem Rolex-Buch eine weiteres Werk in der The Watchbook-Reihe im teNeues Verlag. Sein [...]