Meistersinger: Pangaea Sonderserie
Die Meistersinger Pangaea legt die Datums- und Wochenringe komplett frei. Darüber dreht der Zeiger der Einzeigeruhr seine Kreise. Ein kleiner roter Pfeil bei zwölf Uhr verweist auf das Datum und den Wochentag. In der auf [...]
Jacob & Co: Casino Tourbillon
Das Casino Tourbillon von Jacob & Co beherbergt ein fliegendes Tourbillon auf der Rückseite des 44 Millimeter großen Gehäuses aus 18K Roségold. Es ist sorgfältig poliert, besitzt eine steile Gehäuseflanke und ein gewölbtes Saphirglas. Die [...]
Junghans: Meister Pilot
Seine Fliegeruhr Meister Pilot bringt Junghans in einer neuen Ausstattung, genannt »Navy Blue«. Ihr Edelstahlgehäuse ist 43,3 Millimeter groß, im DLC Verfahren (Diamond Like Carbon) tiefschwarz beschichtet und wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem [...]
Grand Seiko: Hi-Beat 36000 GMT SBG271
Das Zifferblatt der Grand Seiko Hi-Beat GMT 36000 SBG271 soll vom japanischen Winter inspiriert sein. So versucht das Zifferblatt, das Bild frisch gefallenen Schnees einzufangen. Der japanische Begriff Yukigesho bezeichnet frisch gefallenen Schnee. Hier [...]
Meistersinger: Perigraph 38 Millimeter
Die Münsteraner Uhrenmarke Meistersinger erweitert ihre Perigraph-Familie um eine Version mit einer Gehäusegröße von 38 Millimeter. Die Zeitanzeige verzichtet auf Minuten und Sekundenzeiger. Die kleinere Perigraph-Version von Meistersinger mit poliertem weißem Zifferblatt. Eingeführt wird [...]
Mühle Glashütte: Teutonia IV Mondphase Gold
Die Mühle Glashütte Teutonia IV Mondphase wird jetzt in einer Version aus 750er Gelbgold angeboten. Sie ist auf einhundert Exemplare limitiert. Teutonia-typisch ist das Mittelteil mit einem senkrechten Schliff versehen, der von Hand aufgebracht wird. [...]





