Der neue Tudor Black Bay Chrono »Carbon 25« von Tudor will die Verbindung der Marke mit dem Rennsport demonstrieren.

Die feststehende Lünette mit Tachymeterskala ist aus Karbon gefertigt.
Das Gehäuse des Chronographen ist einschließlich der Verbindungselemente aus Karbon gefertigt und besitzt einen Durchmesser von 42 Millimetern. Es ist wasserdicht bis 20 Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 200 Metern Tiefe. Das gewölbte Zifferblatt in »Racing White« besitzt kontrastierende Totalisatoren in Karbonfaser.
Die weißen »Snowflake«-Zeiger sind schwarz umrandet und mit Super-Luminova belegt. Jede Uhr ist individuell mit einer Nummer auf dem PVD-beschichteten Gehäuseboden in Titan gekennzeichnet. Das Chronographenkaliber MT5813 mit vertikaler Kupplung ist von Breitlings B01 abgeleitet, allerdings mit einer Siliziumspiralfeder versehen.
Das MT5813 besitzt 41 Steine. Es ist mit vier Hertz getaktet, das entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde. Die Feinregulierung der großen Unruh erfolgt durch Schrauben. Die Gangautonomie beträgt 70 Stunden. Das Säulenradkaliber MT5813 ist von der COSC als Chronometer zertifiziert.
Tudor gibt eine darüber hinausgehende Ganggenauigkeit von minus zwei bis plus vier Sekunden am Tag an. Das Hybridarmband aus Leder und Kautschuk ist mit einem »Reifenmuster« versehen.
Tudor: Black Bay Chrono »Carbon 25« Karbon mit Hybridarmband mit Karbonfasern, limitiert auf 2.025 Exemplare, 7.350 Euro
Die Gestaltungsmerkmale der Uhr spiegeln jene des Formula One Team Visa Cash App Racing Bull Rennautos der Saison 2025 wider. Typisch für die große Detailgenauigkeit der Marke, wurde das Design der Drücker in Titan von der allerersten Generation der Tudor-Chronographen inspiriert. Das leichte Karbongehäuse und das sportliche Design wird nicht nur Formel-1-Fans gefallen.
Hinterlasse einen Kommentar