Der 1952 vom Konstrukteur Georg Werkmeister und dem Karosseriebauer Georg Hufnagel gebaute Große Werkmeister dient Union Glashütte als Inspiration.
Der offene Zweisitzer nahm im selben Jahr das erste Mal an einem Rennen auf dem Sachsenring teil. Im Jahr 2025 tritt der nur einmal gebaute Roadster für Union Glashütte bei der Sachsen Classic an. Das Ziffernblatt des Chronographen greift die kreisförmigen Strukturen auf dem Armaturenbrett des Roadsters auf.

Der rote Bereich des Drehzahlmessers findet sich in Elementen auf dem Zifferblatt und den Chronographenzeigern in derselben Farbe wieder.
Analog zu den chromeingefassten Fahrzeuganzeigen des Großen Werkmeisters, sind auch die Totalisatoren der Uhr mit leicht herausstehenden Chromringen versehen. Der rote Bereich des Drehzahlmessers findet sich in Elementen auf dem Zifferblatt und den Chronographenzeigern in derselben Farbe wieder.

Das Ziffernblatt des Chronographen greift die kreisförmigen Strukturen auf dem Armaturenbrett des Roadsters auf.
Passend zur Karosserie des Rennwagens aus Aluminium überwiegt aber die Farbe Silber. Das Edelstahlgehäuse besitzt einen Durchmesser von 42 Millimetern und ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck von 100 Metern Tiefe.
Im Inneren arbeitet das automatische Kaliber UNG-27.S2 mit einer Silizumspirale. Das Uhrwerk ist mit vier Hertz getaktet, das entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde. Es besitzt 29 Steine und bietet eine Gangautonomie von 65 Stunden. Wie alle Zeitmesser von Union Glashütte wird auch der Noramis Chronograph Sport in den Glashütter Ateliers in mehreren aufwendigen Etappen veredelt, montiert, individuell reguliert und kontrolliert.
Union Glashütte Noramis Chronograph Sachsen Classic 2025, Edelstahl mit Kalbslederband und Doppelfaltschließe, limitiert auf 350 Exemplare, 3.600 Euro
Union Glashütte ist seit 2010 Sponsor und offizieller Zeitpartner bei verschiedenen Oldtimer-Veranstaltungen, insbesondere bei der Oldtimer-Rallye »Sachsen Classic«. Dieses Engagement begann mit der Partnerschaft bei der Sachsen Classic im Jahr 2010 und wurde seitdem regelmäßig fortgeführt und ausgeweitet. Zusätzlich ist Union Glashütte auch bei weiteren Oldtimer-Events aktiv, wie etwa der Silvretta Classic, der ADAC Deutschland Klassik, dem Petro Surf Festivals auf Syl und der Paul Pietsch Classic aktiv. Der Werkmeister-Chronograph ist einem interessanten Oldtimer gewidmet.
Hinterlasse einen Kommentar