Anlässlich des 160-jährigen Bestehens präsentiert die Manufaktur Zenith die Zenith Chronomaster Sport 160th Anniversary Edition in einem Gehäuse aus blauer Keramik.

Zenith Chronomaster Sport 49.3102.3600.51.M3100

Der Chronograph besitzt Drücker im Pumpenstil und facettierte Bandanstöße.

Die Keramik, ein langlebiges, leichtes und kratzfestes Material ist durchgefärbt. Das 41 Millimeter große Gehäuse mit facettierten Bandanstößen besitzt abwechselnd gebürstete und polierte Oberflächen. Es ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck von 100 Metern Tiefe.

Zenith Chronomaster Sport 49.3102.3600.51.M3100

Der Chronographen besitzt drei sich überlappende Hilfszifferblätter.

Der blaue Farbton erstreckt sich bis auf das Zifferblatt mit Sonnenschliff, das die dreifarbigen, überlappenden Zähler in der charakteristischen 3-6-9-Konstellation der Marke aufweist. Die facettierten Indizes wurden ebenso wie die Zeiger für Stunden, Minuten und Sekunden mit Leuchtmasse beschichtet, während sich die Chronographenzeiger durch eine rote Spitze auszeichnen.

Zenith Chronomaster Sport 49.3102.3600.51.M3100

Das Zenith El Primero 3600 ist mit fünf Hertz getaktet.

Die Zenith Chronomaster Sport wird vom automatischen El Primero 3600 angetrieben. Das mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde laufende Uhrwerk liefert über seinen zentralen Chronographensekundenzeiger, der das Zifferblatt in nur zehn Sekunden einmal umrundet, und die Markierungen auf der Lünette eine Anzeige der Zehntelsekunde. Das Schaltrad-Kaliber besitzt 35 Steine und bietet eine Gangautonomie von 60 Stunden. Die Chronomaster Sport 160th Anniversary Edition wird mit zwei Armbändern geliefert: einem blauen Keramikarmband mit Faltschließe aus Keramik und einem blauen Kautschukarmband mit Faltschließe aus Edelstahl.

Zenith Chronomaster Sport 169th Anniversary Edition, Keramik mit Keramikband, limitiert auf 160 Exemplare, 23 700 Euro

Der Legende zufolge ließ sich der Markengründer Georges Favre-Jacot von einem hellen Nachthimmel voller Sterne zu dem Namen Zenith inspirieren. Dieser bezeichnet den höchsten Punkt, den ein Himmelskörper am Himmel erreicht, und symbolisierte somit die Spitzenleistungen, auf die Favre-Jacot mit seinem Unternehmen abzielte. Das mag dem Marketing-Buch entsprungen sein, aber die Chronomaster ist zum Jubiläum eine gelungene Würdigung.

Diesen Beitrag teilen: