Die Kollektion Erling Haaland Signature Chronomat von Breitling besteht aus zwei limitierten Zeitmessern.

Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 Erling Haaland besitzt ein Meteoriten-Zifferblatt und eine Platin-Lünette.

Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 Erling Haaland besitzt ein Meteoriten-Zifferblatt und eine Platin-Lünette.

Abgerundet wird die Kollektion durch eine dritte, hochgradig seltene Edition, die exklusiv für Haaland und seine engsten Vertrauten kreiert wurde. Diese beiden limitierten Zeitmesser haben Meteoritenzifferblätter, die aus Astralgestein geschliffen wurden und jedes Stück zu einem absoluten Unikat machen.

Der Gehäuseboden ist mit einer Gravur der charakteristischen Torjubelpose von Erling Haarland versehen.

Der Gehäuseboden ist mit einer Gravur der charakteristischen Torjubelpose von Erling Haarland versehen.

Inspiriert von einer Uhr, die für die italienische Luftstaffel Frecce Tricolori entwickelt wurde, besitzt die Chronomat eine drehbare Lünette mit vier Reitern und das charakteristische Rouleaux-Armband.

Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 Erling Haaland Edelstahl mit Rouleaux-Band aus Edelstahlband.

Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 Erling Haaland Edelstahl mit Rouleaux-Band aus Edelstahlband.

Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 Erling Haaland verfügt über ein Meteoritenzifferblatt in einem Edelstahlgehäuse mit Platinlünette, akzentuiert durch einen GMT-Zeiger aus Rotgold und Haalands Initialen auf dem zentralen Sekundenzeiger.

Die Kollektion wurde gemeinsam mit dem Profifussballer Erling Haaland entworfen.

Die Kollektion wurde gemeinsam mit dem Profifussballer Erling Haaland entworfen.

Der verschraubte Gehäuseboden ist mit der Gravur »ONE OF 500« und »ERLING HAALAND 9« versehen, die ein Motiv von Haaland in seiner charakteristischen Torjubelpose umgeben. Die Chronomat ist wasserdicht bis 20 Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 200 Metern Tiefe.

Das Breitling Kaliber 32 ist ein Automatikwerk und ein Pendant zu ETA 2892-A2 mit zweiter Zeitzone.

Das Breitling Kaliber 32 ist ein Automatikwerk und ein Pendant zu ETA 2892-A2 mit zweiter Zeitzone.

Das automatische Kaliber Breitling 32 ist mit vier Hertz getaktet, das entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde. Es besitzt 21 Steine und bietet eine Gangautonomie von 42 Stunden. Die Uhr lässt sich entweder mit einem klassischen Rouleaux-Armband aus Edelstahl oder einem schwarzen Kautschukarmband im Rouleaux-Stil kombinieren.

Breitling Chronomat B01 42 Erling Haaland

Die Breitling Chronomat B01 42 Erling Haaland besitz ein Gehäuse aus 18 Karat Rotgold, ein Meteoritenzifferblatt und schwarze kleine Chronographenzifferblätter.

Die Breitling Chronomat B01 42 Erling Haaland am Rouleaux-Armband aus Rotgold.

Die Breitling Chronomat B01 42 Erling Haaland am Rouleaux-Armband aus Rotgold.

Das Gehäuse besitzt einen Durchmesser von 42 Millimetern und ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 100 Metern Tiefe.

Das Manufakturkaliber B01 der Breitling Chronomat B01 42 Erling Haaland ist durch den Glasboden sichtbar.

Das Manufakturkaliber B01 der Breitling Chronomat B01 42 Erling Haaland ist durch den Glasboden sichtbar.

Im Inneren arbeitet das Manufakturwerk Breitling B01. Der Schaltrad-Chronograph mit vertikaler Kupplung ist mit vier Hertz getaktet,

Auf der Gehäuseseite befindet sich eine Gravur des Sportlernamens und seiner Trikotnummer.

Auf der Gehäuseseite der exklusiven Chronomat befindet sich eine Gravur des Sportlernamens und seiner Trikotnummer.

Das Uhrwerk besteht aus 320 Komponenten und bietet eine Gangautonomie von 70 Stunden. Es ist mit vier Hertz getaktet.

Das Breitling Kaliber B01 wurde 2009 eingeführt und ist ein automatisches Chronographenwerk mit einer Gangautonomie von 70 Stunden.

Das Breitling Kaliber B01 wurde 2009 eiingeführt und ist ein automatisches Chronographenwerk mit einer Gangautonomie von 70 Stunden.

Die Uhr trägt die Initialen von Haaland auch auf dem zentralen Chronographen-Sekundenzeiger und wird entweder mit einem Rouleaux aus schwarzem Kautschuk oder 18 Karat Rotgold angeboten.

Breitling Chronomat Automatic GMT 40 Eric Haaland, Edelstahl und Platinlünette mit schwarzem Rouleaux-inspiriertem Kautschukarmband oder Rouleaux- Armband aus Edelstahl mit Schmetterlingsschließe, limitiert auf 500 Exemplare, 9.450 Euro, Breitling Chronomat B01 42, Edelstahl mit schwarzem Rouleaux-inspiriertem Kautschukarmband, 9.450 Euro, 18K Rotgold mit schwarzem Rouleaux-inspiriertem Kautschukarmband, 26.000 Euro, 18K Rotgold mit Meteorit-Zifferblatt und Rotgold-Armband, limitiert auf 250 Exemplare, 45.500 Euro

Die 1983 erstmals vorgestellte Chronomat stellte Breitlings Rückkehr zu den mechanischen Chronographen zu einem Zeitpunkt dar, als Quarzuhren im Trend lagen. Inspiriert von einer Uhr, die für die italienische Luftstaffel Frecce Tricolori entwickelt wurde, besaß die Chronomat robuste Proportionen, einer drehbaren Lünette mit vier Reitern und das charakteristische Rouleaux-Armband. Abgerundet wird die Kollektion durch eine extrem exklusive Edition von fünf Exemplaren, die für Haaland und seinen engsten Kreis kreiert wurde.

Diesen Beitrag teilen: