Um zwei neue Modelle mit einem Durchmesser von 39 Millimetern ergänzt Rado mit der Rado Captain Cook Automatic seine Captain-Cook-Kollektion.

Die Rado Captain Cook R32223203 besitzt einen Lünetteneinsatz aus polierter hellblauer Hightech-Keramik.

Die Rado Captain Cook R32223203 besitzt einen Lünetteneinsatz aus polierter hellblauer Hightech-Keramik.

Die Gehäusegröße beträgt zweölf Millimeter. Wasserdicht ist das polierte Edelstahlgehäuse bis zu einem Druck von 30 Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 300 Metern Tiefe. Die von der ersten Captain Cook aus dem Jahr 1962 inspirierten Modelle besitzen drei Zeiger und ein Datumsfenster.

Den verschraubten Gehäuseboden aus poliertem Edelstahl zieren drei Seepferdchen.

Den verschraubten Gehäuseboden aus poliertem Edelstahl zieren drei Seepferdchen.

Dank Super-Luminova leuchten Zeiger und Indizes im Sonnenlicht strahlend weiß und wechseln ihren Farbton im Dunkeln und unter Wasser in leuchtendes Blau. Die beiden Zifferblattvarianten besitzen einen Farbverlauf von Hellblau zu Silber und einen von Schwarz zu Türkis.

Die Rado Captain Cook R32223213 besitzt einen Lünetteneinsatz aus polierter schwarzer Hightech-Keramik

Die Rado Captain Cook R32223213 besitzt einen Lünetteneinsatz aus polierter schwarzer Hightech-Keramik

Beim schwarz-türkisfarbenen Modell glänzen die Markierungen mit blau-weißer Super-Luminova, bei der hellblauen Version schimmert die Leuchtbeschichtung in metallisiertem Silber. Das Rado Kaliber R763 ist ein automatisches Uhrwerk, basierend auf dem ETA C07.611.

Die verschraubte Krone aus poliertem Edelstahl besitzt ein mit Laser geprägtes Anker-Logo.

Die verschraubte Krone aus poliertem Edelstahl besitzt ein mit Laser geprägtes Anker-Logo.

Es hat eine Gangautonomie von 80 Stunden und eine Frequenz von drei Hertz, das entspricht 21.600 Halbschwingungen pro Stunde. Das Werk verfügt über 25 Lagersteine, ist handaufziehbar und mit einer antimagnetischen Nivachron-Spirale ausgestattet. Das Edelstahlarmband mit Easy-Clip-System in »Reiskorn«-Optik besitzt eine Dreifachschließe.

Rado Captain Cook Automatic, Edelstahl mit Edelstahlband, 2.550 Euro

Die Rado Captain Cook trägt ihren Namen zu Ehren des britischen Entdeckers und Seefahrers Captain James Cook aus dem 18. Jahrhundert. Rado brachte 1962 die erste Captain Cook-Taucheruhr auf den Markt. Die heutige Captain-Cook-Kollektion verbindet Retro-Design-Elemente der 1950er und 1960er Jahre mit moderner Uhrentechnik. Die Uhren tragen typische Merkmale wie konkave Lünetten und gut ablesbare Zeiger und Indizes, die an den klassischen Instrumenten-Look der damaligen Taucheruhren erinnern.

Diesen Beitrag teilen: