Dreißig Jahre nachdem Chronoswiss-Gründer Gerd Rüdiger Lang den Chronographen mit einer offenen Darstellung mechanischer Komplexität neu definierte, würdigt Chronoswiss dieses Modell mit der limitierten Chronoswiss Opus Chronograph Purple Rain.

Die Zwiebelkrone und die kannelierte Lünette sind typische Chronoswiss-Merkmale.

Die Zwiebelkrone und die kannelierte Lünette sind typische Chronoswiss-Merkmale.

Bei seinem Debüt im Jahr 1995 überraschte der Opus-Chronograph mit einem skelettierten Zifferblatt und einem skelettierten Werk. Das Jubiläumsmodell besitzt ein Gehäuse aus Titan Grad 5 mit einer CVD-Beschichtung in intensivem Violett.

Die Komponenten der Uhr sind im CVD-Verfahren in Violett beschichtet.

Die Komponenten der Uhr sind im CVD-Verfahren in Violett beschichtet.

Zum Titangehäuse mit einem Durchmesser von 41 Millimetern gesellen sich typische Chronoswiss-Merkmale wie die Zwiebelkrone und die kannelierte Lünette. Der Chronograph ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 100 Metern Tiefe. Das automatische Chronoswiss-Kaliber C.741S basiert auf einem ETA 7750-Uhrwerk.

Jede funktionale Komponente des Chronographenwerkes ist durch den Saphirglasboden sichtbar.

Jede funktionale Komponente des Chronographenwerkes ist durch den Saphirglasboden sichtbar.

Es ist mit vier Hertz getaktet, das entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde. Es besitzt 25 Lagersteine und bietet eine Gangautonomie von 46 Stunden. Die Brücken sind schwarz galvanisiert und das Werk ist mit Perlierungen auf Platinen und Brücken sowie polierten Anker- und Schraubenteilen veredelt. Der Rotor ist mit Genfer Streifen verziert. Das Armband aus weißem, UV-reaktivem Leder  wird im Sonnenlicht violett.

Chronoswiss Opus Chronograph Purple Rain, Titan Grad 5 mit Lederamband, limitiert auf 30 Exemplare, 16.200 Euro

Der Chronoswiss Opus Chronograph war 1995 eine spektakuläre Neuvorstellung. Sein Uhrwerk war mit aufwendiger maschineller Skelettierung durch den Schweizer Spezialisten Alfred Rochat fast komplett geöffnet und sichtbar gemacht worden. Dieses speziell entwickelte Kaliber C.741 S besteht aus rund 300 Teilen. Das durchsichtige Innenleben macht die komplexen mechanischen Abläufe des Chronographen sichtbar. Das Jubiläumsmodell

Diesen Beitrag teilen: