Die Wahl der Legacy Machine Perpetual von MB&F als Motiv für das Cover gibt einen guten Hinweis auf den Hauptaugenmerk des Buches.

Armbanduhren Ryan Schmidt

Mit der MB&F Legacy Machine Perpetual ziert ein Ewiger Kalender den Titel.

Das erste Drittel ist zunächst der Uhrwerkstechnik gewidmet. Das geht über das Räderwerk und den Unterschied zwischen Automatik– und Handaufzug deutlich hinaus.

Inhaltlich liegt der Schwerpunkt des Buches auf dem Thema Komplikationen,

Inhaltlich liegt der Schwerpunkt des Buches auf dem Thema Komplikationen,

Auch die Kraftverteilung und die Regulierung, sowie geneigte und mehrachsige Tourbillons oder Chronometer-Hemmungen sowie der Konstantkraftmechanismus finden Berücksichtigung. Der Schwerpunkt liegt aber auf dem Thema Komplikationen.

Das erste Drittel des Buches widmet sich der Funktionsweise von Uhrwerken.

Das erste Drittel des Buches widmet sich der Funktionsweise von Uhrwerken.

Angefangen bei der vielleicht populärsten Zusatzfunktion, dem Chronographen geht es weiter über Schleppzeiger- und Countdown-Chronographen hin zu Funktionsanzeigen von Lünetten bis hin zu Kalender- und astronomischen Anzeigen sowie Minutenrepetitionen.

Auch der Konstantkraftmechanismus und die Springende Sekunde sind erklärt.

Auch der Konstantkraftmechanismus und die Springende Sekunde sind erklärt.

Dabei stehen die technischen Fakten im Vordergrund, gelegentlich wären auch geschichtliche Einbettungen wünschenswert. Bezeichnenderweise setzt sich das hilfreiche Register aus einem Technik- und Markenteil zusammen und verzichtet auf ein Personenverzeichnis. Ergänzt wird das Register um ein umfangreiches Abbildungsverzeichnis.

Armbanduhren – Funktionen, Technik, Design; Ryan Schmidt, aus dem Englischen übersetzt von Ansgar Knirim,  400 farbige Abbildungen, Hardcover, 352 Seiten, 25 mal 29,6 Zentimeter, ISBN 978-2-940506-63-7, Watchprint.com Verlag, 75 Euro

Das ansprechend und repräsentativ gestaltete Buch im Großformat ist opulent bebildert und bedient sich ausschließlich an den offiziellen Fotos der Hersteller. Das tut dem technischen Teil inhaltlich keinen Abbruch. Die Übersetzung aus dem Englischen ist akkurat. Der Kenner bemerkt jedoch, dass die Auswahl der Uhrenmodelle des englischen Originals aus dem Jahr 2016 stammt. Er wird daher auch auf technische Entwicklungen stoßen, die derzeit nicht mehr weiterverfolgt werden.

Diesen Beitrag teilen: