Seine erste Neuinterpretation der Grand Seiko Heritage 62GS im 38-Millimeter-Format in 18K Roségold als reguläres, nicht limitiertes Modell der Heritage Kollektion stellt Grand Seiko vor.
Die 62GS wurde seit der Premiere im Jahr 1967 viele Male neu interpretiert. Vor kurzem hat Grand Seiko die Modellreihe um kleinere Durchmesser erweitert und 38-Millimeter-Modelle aus Titan vorgestellt. Um Roségold als Material zu beherrschen, musste die Zaratsu-Politur neu angepasst werden. Das Gehäuse ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 100 Metern Tiefe.
Der Gehäuseboden ist transparent. Das kupferrosa Zifferblatt spiegelt das roségoldene Gehäuse wider und ist leicht strukturiert. Es erinnert an eine Erscheinung, die in der Region Tohoku im Nordosten Japans als Sakura- Kakushi bekannt ist. Dieses faszinierende Phänomen zeigt sich, wenn im späten Frühjahr noch Schnee auf die blühenden Kirschbäume fällt. Zeiger und Indizes sind rosévergoldet.
Die Grand Seiko Heritage 62GS ist mit dem automatischen Hi-Beat-Kaliber 36000 9S85 ausgestattet. Es ist mit fünf Hertz getaktet, das entspricht 36.000 Halbschwingungen in der Stunde. Das 9S85 besitzt 37 Steine und bietet eine Gangautonomie von 55 Stunden. Die Gangabewichung gibt Grand Seiko mit mit durchschnittlich drei bis plus fünf Sekunden am Tag an. Getragen wird die Grand Seiko Heritage 62GS an einem braunen Krokodillederarmband mit Faltschließe.
Grand Seiko Heritage 62GS 18K Roségold mit Krokodillederarmband, 33.500 Euro
Auch wenn Edelmetalle bei Grand Seiko nicht so weit verbreitet sind wie bei anderen Luxusmarken – das roségoldene Gehäuse und das kupferrosane Zifferblatt ergeben eine sehr schöne, aber auch etwas kräftigere oder markantere Dresswatch. Der Käufer wird dafür mit zehn Bar Wasserdichtheit belohnt.
Hinterlasse einen Kommentar