Den Geist der 1960er Jahre lässt die Schwarzwälder Uhrenmarke Hanhart mit der Hanhart 415 ES Panda und der Hanhart 415 ES Reverse Panda aufleben.

Hanhart 415 ES Panda

Die Hanhart 415 ES Panda greift ein historisches Zifferblatt-Design auf.

Die neue 415 ES Panda zeichnet sich durch ihr charakteristi sches Panda-Ziffernblatt aus. Der Begriff »Panda« bezieht sich auf die kontrastreiche Gestaltung mit schwarzen Totalisatoren bei drei und 9 Uhr auf hellem, meist weißem Grund, was an das Gesicht eines Pandabären erinnert.

Die Hanhart 415 ES Reverse Panda besitzt helle Totalisatoren auf dunklem Grund.

Die Hanhart 415 ES Reverse Panda besitzt helle Totalisatoren auf dunklem Grund.

Dieses Layout entstand ursprünglich in den 1960er-Jahren und wurde schnell zu einem Favoriten unter Rennfahrern und Uhrenliebhabern, da es nicht nur optisch auffällig ist, sondern auch eine besonders gute Ablesbarkeit der Stoppzeiten ermöglicht.

Ziffern und Zeiger der Hanhart 415 ES Panda sind mit Super-Luminova C1 GL X2 beschichtet.

Ziffern und Zeiger der Hanhart 415 ES Panda sind mit Super-Luminova C1 GL X2 beschichtet.

Die 415 ES Reverse Panda interpretiert das klassische Panda-Design in umgekehrter Form – mit hellen Totalisatoren auf dunklem Grund. Das Gehäuse aus satiniertem und poliertem Edelstahl besitzt einen Durchmesser von 39 Millimetern und ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 100 Metern Tiefe.

Bei der Hanhart 415 ES Reverse Panda leuchten auch die Totalisatoren im Dunkeln.

Bei der Hanhart 415 ES Reverse Panda leuchten auch die Totalisatoren im Dunkeln.

Die Lünette mit schwarzem Keramikinlay ist beidseitig mit 60 Klicks drehbar. Das Handaufzugwerk Sellita SW 510 M ist mit vier Hertz getaktet, das entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde. Es besitzt 23 Steine und bietet eine Gangautonomie von 58 Stunden. Das schwarze, hell- oder dunkelbraune Kalbslederband ist an der Innenseite mit Alcantara gefüttert.

Das Chronographen-Handaufzugwerk 510M von Sellita.

Das Chronographen-Handaufzugwerk 510M von Sellita.

Es besitzt eine Dornschließe aus Edelstahl. Die Faltschließe des Edelstahlband ist mit einer werkzeugloser Feinverstellung versehen, welche die Länge des Armbands unkompliziert und schnell um bis zu zehn Millimeter variieren kann.

Hanhart 415 ES Panda und Hanhart 415 ES Reverse Panda, Edelstahl mit Kalbslederarmband, 2.490 Euro, mit Edelstahlband 2.690 Euro

Die Geschichte von Hanhart hat Gisbert L. Brunner in seinem sehr empfehlenswerten Buch The Watch Book: Hanhart und die deutsche Uhrenindustrie kenntnisreich aufgearbeitet. Die Hanhart 415 ES geht auf einen historischen Chronographen zurück, der Mitte der 1960er Jahre erstmals von Hanhart vorgestellt wurde. Das Kürzel »ES« steht für Edelstahl, denn das Gehäuse war aus diesem Material gefertigt – damals keine Selbstverständlichkeit, da viele Uhren noch verchromte Messinggehäuse hatten. Die neuen Zifferblattvarianten der Neuauflage des Chronographen sind eine schöne Ergänzung.

Diesen Beitrag teilen: