Mit einem smaragdgrünen Zifferblatt, das eine feine Pyramidenstruktur besitzt, hat Tutima Glashütte sein limitiertes Sondermodell der Patria Titan ausgestattet.
Darauf setzen applizierte und diamantierte Stundenmarkierungen sowie von Hand vollendete Zeiger glänzende Akzente. Während das historische Logo aus der Gründungszeit der Marke von fast einhundertjähriger Uhrmachertradition zeugt, rücken erstmalig arabisch-indische Ziffern an die Vier-, Acht- und Zwölfuhrposition. Das Gehäuse mit einem Durchmesser von 41 Millimetern ist aus Titan Grade 5 gefertigt. Bei Titan Grade 5 handelt es sich um eine hochwertige Titanlegierung mit deutlich höherer mechanischer Festigkeit und Kratzfestigkeit bei extrem geringem Gewicht.
Allerdings ist es gegenüber Reintitan schwieriger zu bearbeiten. Seine Festigkeit und Zähigkeit erhöht den Werkzeugverschleiß erheblich und führt zu langsameren Produktionsprozessen. Das Manufakturwerk Tutima 617 ist ein Handaufzugkaliber mit einer Gangautonomie von 65 Stunden. Seine Dreiviertelplatine ist mit einem feinen Streifenschliff versehen, von Hand angliert und besitzt in Goldchatons gefasste Rubinlager. Der durchbrochene Unruhkloben erlaubt einen unverdeckten Einblick in das hauseigene, rückerlose Schwingsystem mit der eigens im Atelier gebogenen Breguet-Spirale. Sie arbeitet mit einer Frequenz von drei Hertz, das entspricht 21.600 Halbschwingungen in der Stunde.Das smaragdgrüne Alligatorlederband ist mit einer Titan-Dornschließe gesichert.
Tutima Glashütte Patria Titan mit Alligatorlederband, limitiert auf 25 Exemplare, 8.900 Euro
Widerstandsfähigkeit und Robustheit sind seit dem Jahr 1927 namensgebend für die Uhren der
Marke Tutima – leitet sich das Kunstwort doch vom lateinischen Adjektiv »tutus« für »sicher« und »geschützt« ab. Im Falle der Patria beschützt es höchste Glashütter Uhrmacherkunst.





Hinterlasse einen Kommentar