Mit drei Zifferblattvarianten und einem Gehäuse aus Titan erweitert Tutima Glashütte seine Patria-Kollektion.

  • Die Patria Titan von Tutima Glashütte mit anthrazitfarbenem Zifferblatt.
    Die Patria Titan von Tutima Glashütte mit anthrazitfarbenem Zifferblatt.

 

Die Tutima Glashütte Patria Titan besitzt ein 41 Millimeter großes Gehäuse aus poliertem Titan Grad 5. Es ist wasserdicht bis fünf Bar, das entspricht dem Prüfdruck von 50 Metern Tiefe. Im Inneren arbeitet das Manufakturkaliber Tutima 617. Das Handaufzugwerk besteht aus 171 Komponenten, besitzt 20 Steine und bietet eine Gangautonomie von 65 Stunden nach Vollaufzug.

  • Das Handauzugkaliber 617 von Tutima Glashütte besitzt eine Glashütter Dreiviertelplatine.
    Das Handauzugkaliber 617 von Tutima Glashütte besitzt eine Glashütter Dreiviertelplatine.

 

Drei der Lagersteine sind in Goldchatons gefasst. Seine Dreiviertelplatine ist mit Glashütter Streifen versehen und von Hand angliert. Die Reglage erfolgt über eine Schraubenunruh mittels Gewichts- und vier Regulierschrauben. Die Unruhspirale besitzt eine handgebogene Breguet-Endkurve. Die Unruh schwingt mit einer Frequenz von drei Hertz, das entspricht 21.600 Halbschwingungen in der Stunde. Das Armband ist aus schwarzem Kalbsleder oder graphitgrauem oder hellbraunem Schafsleder gefertigt und besitzt eine Dornschließe aus Titan.

Tutima Glashütte Patria, Titan mit Kalbsleder- oder Schafslederband, 8.600 Euro

Tutima Glashütte dürften viele Uhrenfreunde zunächst mit robusten und funktionalen Armbanduhren und Fliegerchronographen verbinden. Mit der Patria-Kollektion hat die 1927 in Glashütte gegründete Marke jedoch eine Uhrenfamilie im Programm, deren Manufakturkaliber höchsten Standards genüge tun und sich vor anderen ortsansässigen Firmen nicht verstecken müssen.

Diesen Beitrag teilen: