Instrumentelle  Uhren und Fliegeruhren prägen die Kollektion von Sinn Spezialuhren, seit der Pilot und Fluglehrer Helmut Sinn die Firma im Jahr 1961 in Frankfurt am Main gründete.

Auf dem Innenring des Chronographen befindet sich eine Tachymeterskala.

Auf dem Innenring des Chronographen befindet sich eine Tachymeterskala.

In Partnerschaft mit der Zeitschrift Armbanduhren ist nun die Sonderedition 103 St Sa Ty Hd H entstanden. Das hellblau glänzende Zifferblatt mit dunkelblau seidenmatten Zählerkreisen folgt der klassischen Chronographen-Anordnung. Orangefarbene Stoppsekunden- und Stoppminutenzeiger setzen besondere Akzente.

Die hybridkeramischen Nachleuchtelemente ermöglichen eine gute Nachtablesbarkeit.

Die hybridkeramischen Nachleuchtelemente ermöglichen eine gute Nachtablesbarkeit.

Ein weiß-orangenes Muster hebt die ersten zehn Minuten der Minutenanzeige des Chronographen hervor. Insbesondere die von Hand gesetzten Indizes sowie Stunden- und Minutenzeiger sind aus hybridkeramischen Nachleuchtelementen gefertigt und sollen für eine besonders gute Ablesbakeit bei Dunkelheit sorgen. Die direkte Integration der Leuchtpigmente in die Formteile sorgt für eine außergewöhnlich hohe Konzentration des Leuchtmittels.

Das Chronographenwerk SW 510 M besitzt eine Nockenschaltung und eine horizontale Kupplung.

Das Chronographenwerk SW 510 M besitzt eine Nockenschaltung und eine horizontale Kupplung.

Die Tachymeterskala auf dem Innendrehring ist von 60 bis 600 Stundenkilometern kalibriert. Der dunkelblaue Fliegerdrehring ist beidseitig drehbar. Das Saphirglas ist gegen Unterdruck gesichert. Das Gehäuse aus Edelstahl besitzt einen Durchmesser von 41 Millimetern und ist wasserdicht bis 20 Bar, das entspricht dem Prüfdruck von 200 Metern Tiefe.

In der Uhrenbox befindet sich ein zweites Armband und ein Werkzeug zum Wechseln.

In der Uhrenbox befindet sich ein zweites Armband und ein Werkzeug zum Wechseln.

Ein Saphirglaboden gewährt den Blick auf das Handaufzugwerk SW 510 M von Sellita. Es arbeitet mit einer Frequenz von vier Hertz, das entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde. Das Kaliber besitzt 23 Rubine und bietet laut Sellita eine Gangautonomie von 62 Stunden. Jedes Exemplar wird in einem exklusiven Doppeletui mit blauem Textil- und Lederarmband geliefert.

Sinn Spezialuhren, Edelstahl mit blauem Leder- und Textilband, limitiert auf 250 Exemplare, 3.490 Euro

Optisch und technisch ist den beiden Kooperationspartnern ein schöner Wurf gelungen. Die klassische Gehäuseform der 103-Kollektion mit dem traditionellen Handaufzugwerk einerseits und die attraktive Farbgebung andererseits ergeben eine ansprechende Kombination. Mit 14 Millimetern Bauhöhe ist sie auch flacher als das vergleichbare automatische Modell aus der Sinn-Kollektion.

Diesen Beitrag teilen: