Diese neue Variante des Breguet Tradition Seconde Rétrograde 7035 von Breguet wurde eigens zum 250-jährigen Jubiläum der Manufaktur entworfen.

Breguet Tradition 7035

Die Breguet Tradition 7035 hat einen Durchmesser von 38 Millimetern.

Die Kollektion Tradition schmückt sich zum ersten Mal mit zwei Farben des Hauses: Breguet-Gold und Breguet-Blau. Bei Breguet-Gold handelt es sich um eine Goldlegierung, die Anfang des Jahres in der Classique Souscription 2025 ihr Debüt gab und reines Gold, Silber, Kupfer und Palladium kombiniert.

Breguet Tradition 7035

Die Platinschwungmasse besitzt die Form eines Halbmondes.

Die silberfarbenen Zahnräder, die gebläuten Schrauben und die rubinroten Edelsteine bilden einen optischen Kontrast und betonen den Glanz des Breguet-Goldes zusätzlich. Die Brücken dieses neuen Jubiläumsmodells sind zum ersten Mal in der Tradition-Kollektion mit einer seidigen, von Hand aufgetragenen Satinierung auf der Oberseite versehen.

Breguet Tradition 7035

Das sphärisches Saphirglas ist mit einer doppeltern Antireflexbeschichtung versehen.

Das Gehäuse mit kanneliertem Mittelteil besitzt einen Durchmesser von 38 Millimetern und ist wasserdicht bis drei Bar, das entspricht dem Prüfdruck von 30 Metern Tiefe. Das kleine Zifferblatt bei zwölf Uhr ist mit einem »Quai de l’Horloge«-Motiv guillochiert. Sein getöntes, durchscheinendes Grand-Feu-Emaille ist vom gleichen tiefen Blau wie der retrograde Sekundenzeiger und die Schrauben aus gebläutem Stahl.

Breguet-Spirale

Die patentierte Breguet-Spirale aus Nivachron ist gebläut.

Die Breguet-Zeiger für Stunden und Minuten mit exzentrisch durchbrochener »Pomme«-Spitze sind aus 18-karätigem Breguet-Gold gefertigt. Das automatische Kaliber 505SR besitzt eine vertikal satinierte Schwungmasse in Form eines Halbmondes aus 950er Platin. Es besteht aus 245 Komponenten und bietet eine Gangautonomie von 50 Stunden.

Breguet Tradition 7035 Zifferblatt

Das dezentrale Zifferblatt bei zwölf Uhr ist mit einem durchscheinenden Grand-Feu-Emaille versehen.

Getaktet ist es mit drei Hertz, das entspricht 21.600 Halbschwingungen in der Stunde. Das Armband aus dunkelblauem Alligatorleder mit großem Schuppenmuster ist innen gefüttert mit dunkelblauem Alligatorleder mit kleinem Schuppenmuster und besitzt eine Dornschließe aus 18-karätigem Breguet-Gold.

Breguet Tradition Seconde Rétrograde 7035, 18K Breguet-Gold mit Alligatorleder, 50.000 Euro

Die Schwungmasse aus Platin erinnert an die ersten Kreationen des Uhrmachermeisters  Abraham-Louis Breguet, mit denen er den Aufzug seiner »perpetuellen« Uhr – wie er sie selbst nannte – optimieren wollte. Er war auch der erste, der Platin in der Uhrmacherei einführte, insbesondere bei der berühmten Taschenuhr »Marie-Antoinette«. Platin, ein dichtes und edles Material, bot damals den Vorteil, dass es der Schwungmasse eine hohe Bewegungseffizienz verlieh. Mit der Breguet Tradition Seconde Rétrograde 7035 ist der Manufaktur ein würdiges Geburtstagsmodell gelungen.

Diesen Beitrag teilen: