Die Großuhrenmanufaktur Erwin Sattler bietet auch eine kleine Kollektion an Armbanduhren an.

Erwin Sattler Chronograph III S

Der Erwin Sattler Chronograph III S besitzt ein ultramarinblaues Zifferblatt.

Diese wird jetzt mit der Erwin Sattler Chronogaph III S um einen Chronographen erweitert. Er besitzt ein ultramarinblaues Zifferblatt mit ausgedrehten Totalisatoren. Das Edelstahlgehäuse ist vollständig poliert, besitzt einen Durchmesser von 44 Millimetern und ist wasserdicht bis fünf Bar, das entspricht dem Prüfdruck von 50 Metern Tiefe. Das »S« im Namen des Chronographen III S steht für das Schaltrad-Chronographenwerk, das in dieser Uhr zum Einsatz kommt. Dezent wird hierauf durch den Schriftzug »Schaltrad« an der Sechs-Uhr-Position des Zifferblattes hingewiesen.

Erwin Sattler Chronograph III S

Das Sattler-Kaliber ES 04S ist fein veredelt, der Rotor lässt sich mit dem eigenen Initialen versehen.

Der Chronograph misst die Zeit bis zu zwölf Stunden. Die Zeiger sind vernickelt, poliert und bombiert. Den Antrieb liefert das Sattler-Kaliber ES 04S. Das Automatikwerk basiert auf dem La Joux-Perret LJP 7772. Es ist mit vier Hertz getaktet, das entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde. Das Kaliber besitzt 26 Steine und bietet eine Gangautonomie von 60 Stunden. Der Rotot ist handgraviert, skelettiert und guillochiert. Erwin Sattler individualisiert ihn auf Wunsch mit den eigenen Initialen. Getragen wird der Chronograph an einem handgenähten Lederband mit Drucktasten-Faltschließe aus Edelstahl mit Sattler-Gravur.

Erwin Sattler Chronograph III S, Edelstahl mit Lederband, limitiert auf 50 Stück, 8.200 Euro

Der Chronograph ist eine gelungene und schöne  Ergänzung der kleinen Armbanduhren-Familie von Erwin Sattler. Das Kaliber stammt vom Werkehersteller La Joux-Perret aus dem Schweizerischen La Chaux-de-Fonds. Dieser beliefert auch andere renommierte Marken und gehört seit 2012 zur japanischen Citizen-Gruppe.

Diesen Beitrag teilen: