Allein über die Krone lassen sich die zwölf Funktionen des Ewigen Kalenders QP Balancier von Greubel Forsey einstellen, völlig ohne zusätzliche Drücker oder verschiedene Kronenpositionen im Kopf behalten zu müssen.

Die Greubel Forsey QP Balancier besitzt ein dezentes, monochromes Design.

Die Greubel Forsey QP Balancier besitzt ein dezentes, monochromes Design.

Angetrieben von dem patentierten »Mechanischen Computer« und ausgestattet mit verschiedenen Sicherheitssystemen, lässt sich die Komplikation in jede Richtung augenblicklich anpassen, beginnt nach Monaten ohne Aufzug sofort wieder zu laufen und bleibt bis zum Jahr 2100 korrekt programmiert.

 mehrstufige Goldzifferblatt zeigt Wochentag, Großdatum und Monat in einer Zeile an.

mehrstufige Goldzifferblatt zeigt Wochentag, Großdatum und Monat in einer Zeile an.

2015 wurde mit der QP à Équation der »Mechanische Computer« eingeführt: ein 25-teiliges mechanisches »Gehirn«, das die Regeln des gregorianischen Kalenders »kennt« und so alle Kalenderanzeigen synchron hält. Die zwölf Anzeigen – Stunden, Minuten, Sekunden, Gangreserve, Wochentag, Datum, Monat, Schaltjahr, Tag-/Nachtanzeige, 24-Stunden-Anzeige, Kalenderjahr und die patentierte Funktionsauswahl – werden alle über eine einzige Krone bedient, um den Kalender einzustellen.

Die Greubel Forsey QP Balancier ist programmiert bis zum 28. Februar 2100.

Die Greubel Forsey QP Balancier ist programmiert bis zum 28. Februar 2100.

Das mehrstufiges Goldzifferblatt zeigt Wochentag, Großdatum und Monat in einer einzigen Zeile an, flankiert von Schaltjahr und Tag-/Nachtanzeige. Der Zeitmesser ist mit einer um 30 Grad geneigten Unruh versehen. Das Gehäuse ist aus 18K Weißgold gefertigt und besitzt einen Durchmesser von 45,1 Millimetern. Es ist wasserdicht bis drei Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 30 Metern Tiefe.

Die Unruh mi variablem Trägheitsmoment und goldenen Regulierschauben ist um 30 Grad geneigt.

Die Unruh mi variablem Trägheitsmoment und goldenen Regulierschauben ist um 30 Grad geneigt.

Das Handaufzugskaliber Greubel Forsey »Le Computeur Mécanique« besitzt 78 Steine und verfügt über zwei seriell geschaltete Federhäuser. Diese bieten eine Gangautonomie von 72 Stunden. Jeder der 612 Komponenten sind von Hand veredelt: abgeschrägt, schwarzpoliert, mattiert oder gekörnt.

Der »mechanische Computer« von Greubel Forsey steuert alle Kalenderfunktionen in beide Richtungen.

Der »mechanische Computer« von Greubel Forsey steuert alle Kalenderfunktionen in beide Richtungen.

Die Frequenz des Uhrwerks beträgt drei Hertz, das entspricht 21.600 Halbschwingungen in der Stunde. Das Kaliber ist mit einer sichtbaren, um 30 Grad geneigten Unruh mit variablem Trägheitsmoment und goldenen Regulierschrauben versehen. Getragen wird die Greubel Forsey QO Balancier an einem texturierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus 18K Weißgold.

Greubel Forsey QP Balancier, Weißgold mit Kautschukband, limitiert auf 22 Exemplare, 490.000 Schweizer Franken plus Steuern

Der »Le Computeur Mécanique« von Greubel Forsey ist patentiert und besteht aus etwa 25 mechanischen Komponenten; hauptsächlich codierte, koaxiale Räder und Scheiben. Die Inspiration stammt von den astronomischen Großuhren des 15. Jahrhunderts, die diese Informationsvielfalt ebenfalls mechanisch verwaltet haben. Greubel Forsey übersetzte diese Idee erstmals in ein Armbanduhrformat. Ich finde die Vorstellung faszinierend, eine solche Komplikation am Handgelenk tragen zu können.

Diesen Beitrag teilen: