Mit einer minimalistischen Farbgestaltung verleiht Hanhart seiner Hanhart 415 ES Pure eine neue Ästhetik.

Hanhart 415 ES Pure

Das Zifferblatt der 415 ES Pure trägt das traditionsreiche Flügel- logo von Hanhart.

Die gelben Elemente auf dem Zifferblatt wurden durch weiße ersetzt, die bronzefarbenen Zeiger durch weiß lackierte Zeiger, und die Super-Luminova-X2-Beschichtung strahlt nun in einem klaren Weiß. Die Hanhart 415 ES Pure verfügt über ein tiefschwarzes Zifferblatt mit Totalisatoren bei drei und neun Uhr.

Hanhart 415 ES Pure

Die Bauhöhe der Hanhart 415 ES Pure beträgt 13,50 Millimeter.

Die Tachymeter-Skala am äußeren Rand ermöglicht die präzise Messung von Geschwindigkeiten über festgelegte Distanzen. Die Lünette hat ein schwarzes Kersmik-Inlay. Das Gehäuse besitzt mit einem Durchmesser von 39 Millimetern eine authentische Dimension. Es ist wasserdicht bis zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 100 Metern Tiefe.

Hanhart 415 ES Pure

Im Dunkeln leuchtet die weiße Super-Luminova grünlich.

Im Inneren arbeitet das Handaufzugwerk Sellita SW510 M. Es ist mit vier Hertz getaktet, das entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde. Es besitzt 23 Steine und bietet eine Gangautonomie von 58 Stunden. Hanhart reguliert das Uhrwerk auf durchschnittlich Null bis plus acht Sekunden pro Tag in allen Lagen.

Hanhart 415 ES Pure

Der verschraubte Gehäuseboden besitzt eine fortlaufende Seriennummer.

Das Armband aus schwarzem, dunkelblauen oder hellbraunem Kalbsleder besitzt Alcantara auf der Innenseite und eine Dornschließe aus Edelstahl.

Hanhart 415 ES Pure, Edelstahl mit Kalbslederband, 2.390 Euro

Die 415 ES Pure basiert auf der 415 ES, die ursprünglich in den 1960er-Jahren eingeführt wurde. Mit ihrer markanten beidseitig drehbaren Lünette mit 60-Minuten-Einteilung und dem histori- schen Flügellogo setzte das Modell damals neue Standards. Die minimalistische Gestaltung der 415 ES Pure gefällt mir gut.

Diesen Beitrag teilen: