2424.09.2025

Bell & Ross: BR-X3 Blue Steel

Von |24.09.2025|Kategorien: Neues rund um die Uhr|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , |0 Kommentare

Seine Modellpalette erweitert Bell & Ross mit der neuen BR-X3-Familie innerhalb der BR-03-Kollektion um weitere Modelle im Instrumentendesign. Das X-förmige Design des Zifferblatts ist ein Markenzeichen der X3-Identität. Als Symbol für Leistung und [...]

2323.09.2025

Audemars Piguet: Teilnahme an der Watches and Wonders 2026

Von |23.09.2025|Kategorien: Neues rund um die Uhr|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , |0 Kommentare

Erstmals wird Audemars Piguet an der Uhrenmesse Watches and Wonders in Genf teilnehmen. Die Watches and Wonders 2026 findet vom 14. bis 20. April 2026 in Genf statt. Zudem wird die Genfer Messe [...]

2323.09.2025

A. Lange & Söhne: Richard Lange Springende Sekunde

Von |23.09.2025|Kategorien: Neues rund um die Uhr|Schlagwörter: , , , , , , , , , , |0 Kommentare

Die A. Lange & Söhne Richard Lange Springende Sekunde in Weißgold von A. Lange & Söhne besitzt ein Zifferblatt aus 18K Rotgold. Die Springende Sekunde nimmt den größten Anzeigenkreis auf dem Regulatorzifferblatt ein. [...]

2323.09.2025

A. Lange & Söhne: 1815 Tourbillon in Platin mit schwarzem Emaille

Von |23.09.2025|Kategorien: Neues rund um die Uhr|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , |0 Kommentare

Mit einem tiefschwarzen Grand-Feu-Emaillezifferblatt hat A. Lange & Söhne sein A. Lange & Söhne 1815 Tourbillon Platin in einer limitierten Sonderedition ausgestattet. Das 1815 Tourbillon Platin Emaille von A. Lange & Söhne mit einem [...]

2222.09.2025

Jaeger-LeCoultre: Reverso Tribute Enamel »Xu Beihong«

Von |22.09.2025|Kategorien: Neues rund um die Uhr|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , |0 Kommentare

Das kommende chinesische Jahr des Pferdes feiert die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Enamel »Xu Beihong« von Jaeger.LeCoultre mit drei Modellen aus 18K Weißgold.   Versehen sind sie mit Miniaturnachbildungen von Tuschegemälden des chinesischen Künstlers [...]

2121.09.2025

Siliziumpirale: Uhren-Wissen

Von |21.09.2025|Kategorien: Uhren-Wissen|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , |1 Kommentar

Die Entwicklung der Siliziumspirale für mechanische Uhren begann Anfang der 2000er Jahre. Silizium wurde als Material gewählt, weil es extrem leicht, temperaturstabil, antimagnetisch, korrosionsbeständig und hochpräzise formbar ist. Aus den Silizium-Wafern werden im Tiefätz-Verfahren [...]

Nach oben