Mit der Parmigiani Fleurier Tonda PF Mikrorotor Edelstahl und Roségold Stone Blue erweitert Parmigiani Fleurier seine Tonda PF-Kollektion.

Die von Hand applizierten Stundenindizes sind aus 18K Roségold gefertigt.

Die von Hand applizierten Stundenindizes sind aus 18K Roségold gefertigt.

Das steinblaue und von Hand guillochierte Zifferblatt mit seinem Grain d’Orge-Muster wird von einer gerändelten Lünette aus 18K Roségold umrahmt. Die skelettierten Deltazeiger sind aus Roségold gefertigt. Das polierte und satinierte Gehäuse aus Roségold und Edelstahl besitzt einen Durchmesser von 40 Millimetern.

Die verschraubte Krone ist aus 18K Roségold gefertigt.

Die verschraubte Krone ist aus 18K Roségold gefertigt.

Die roségoldene Krone ist verschraubt und verhilft der Tonda zu einer Wasserdichtheit von zehn Bar, das entspricht dem Prüfdruck von 100 Metern Tiefe. So geschützt arbeitet das Uhrwerk Tonda PF im Inneren. Es besitzt einen guillochierten Mikrorotor, der in dieser Version passenderweise aus Roségold statt aus Platin gefertigt ist.

Das Bicolor-Armband der Tonda PF Mikrorotor ist abwechselnd poliert und satiniert.

Das Bicolor-Armband der Tonda PF Mikrorotor ist abwechselnd poliert und satiniert.

Dieser ermöglicht die flache Bauweise mit einer Höhe von 3,07 Millimetern. Das Kaliber arbeitet mit einer Frequenz von drei Hertz, das entspricht 21.600 Halbschwingungen in der Stunde. Es besteht aus 166 Komponenten, besitzt 29 Rubine und bietet eine Gangautonomie von 48 Stunden. Veredelt ist es mit Genfer Streifen, Perlagen und anglierten Brücken.

Das automatische Kaliber Tonda PF703 mit einem Mikrorotor aus Roségold.

Das automatische Kaliber Tonda PF703 mit einem Mikrorotor aus Roségold.

Das integrierte Armband aus Edelstahl und Roségold ist abwechselnd poliert und satiniert. Es besitzt eine Faltschließe aus Edelstahl.

Parmigiani Fleurier Tonda PF Mikrorotor Stone Blue, Edelstahl und Roségold mit Band aus Edelstahl und Roségold, 31.800 Euro

Das Kaliber Tonda PF703 ist technisch mit dem VMF 5400 von der Schwesterfirma Vaucher verwandt. Beide Manufakturen gehören zur vertikal integrierten Uhrengruppe der Sandoz-Stiftung. Aus dieser stammt sogar die Unruhspirale von Atokalpa. Diese Familienzugehörigkeit verschafft Parmigiani Fleurier eine beeindruckende Fertigungstiefe. Seit Anfang 2021 Guido Terreni als CEO zur Marke kam, führte die ästhetische Neugestaltung der Tonda PF zu Wiedererkennbarkeit und wirtschaftlichem Erfolg.

Diesen Beitrag teilen: