Mit der Roger Dubuis Excalibur Grande Komplikation feiert die Manufaktur Roger Dubuis ihr 30-jähriges Bestehen.
Der Begriff Grande Complication bezeichnet Zeitmesser, die mit mindestens drei zusätzlichen Funktionen ausgestattet sind. Das Kaliber RD0829 entspricht dieser Definition, indem es drei der prestigeträchtigsten Komplikationen der Uhrmacherei vereint: den Ewigen Kalender, die Minutenrepetition sowie das fliegende Tourbillon mit doppeltem Mikrorotor.
Ein Ewiger Kalender beherrscht die automatische Berechnung der Monate mit 28, 30 oder 31 Tagen sowie die Korrektur von Schaltjahren alle vier Jahre. In der Excalibur Grande Komplikation präsentiert sich die bi-retrograde Anzeige mit zwei separaten Skalen: eine für den Wochentag, eine für das Datum – ergänzt durch skelettierte Excalibur-Zeiger mit präzisem Halbsofortsprung.
Zwischen elf und zwölf Uhr befindet sich zudem eine Monatsscheibe, begleitet von einer Schaltjahresanzeige. Ähnlich wie die 2020 erschienene Excalibur Diabolus in Machina folgt auch die Minutenrepetition der Roger Dubuis Grande Komplikation einem ungewöhnlichen Intervall. Der Tritonus, im Mittelalter als »diabolus in musica« oder »Teufelsakkord« gefürchtet, erklingt hier in einer besonderen Tonfolge: ein tiefer Klang für die Stunden, ein hoher für die Minuten und zwei Klänge für die Viertelstunden.
Bestehend aus drei Tönen oder sechs Halbtonschritten, war dieser Akkord in der religiösen Musik streng verboten. Ein »Alles-oder-Nichts«-Mechanismus stellt sicher, dass die Minutenrepetition nur dann erklingt, wenn der Drücker bewusst und vollständig betätigt wird. Dies verhindert eine unbeabsichtigte Aktivierung und schützt die feine Mechanik vor möglichen Schäden.
Das zwischen fünf und sechs Uhr positionierte Tourbillon ist wie alle Tourbillons von Roger Dubuis eine fliegende Konstruktion. Das automatische Kaliber RD118 ist wie alle Uhren von Roger Dubuis mit dem Genfer Siegel punziert. Es ist mit drei Hertz getaktet, das entspricht 21.600 Halbschwingungen in der Stunde. Es besteht aus 684 Komponenten, besitzt 65 Steine und bietet eine Gangautonomie von 60 Stunden.

Das Tourbillon ist eine fliegend gelagerte Konstruktion. Rechts daneben findet sich die Genfer Punze.
Das 45-Millimeter-Gehäuse aus 18K Roségold ist wasserdicht bis fünf Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 50 Metern Tiefe. Es ist mit einem austauschbaren braunen Kalbslederarmband mit Dornschließe aus Roségold ausgestattet, während der transparente Saphirglasboden Einblick in das komplexe Uhrwerk gewährt.
Roger Dubuis Excalibur Grande Komplikation, l18K Roségold mit Kalbslederband, imitiert auf acht Exemplare, 734.000 Euro
Die Genfer Manufaktur wurde 1995 von dem Uhrmacher Roger Dubuis und dem Unternehmer Carlos Dias gegründet. Roger Dubuis gehört heute zum Richemont-Konzern und ist der einzige Hersteller, dessen gesamte Werkproduktion das »Poinçon de Genève« (Genfer Siegel) tragen. Das Siegel wurde 1886 als Gütesiegel im Kanton Genf eingeführt. Ursprünglich nur auf das Werk bezogen, umfassen die Kriterien heute die gesamte Uhr. Mit der Excalibur Grande Komplikation beweist Roger Dubuis, dass die junge Marke zur Haute Horlogerie gehört.
Hinterlasse einen Kommentar