Mit der von Sinn Spezialuhren entwickelten und patentierten Goldbronze ist die Sinn Spezialuhren T50 Goldbronze B ausgestattet.

Sinn Spezialuhren T50 Goldbronze

Die Sinn Spezialuhren T50 Goldbronze ist jetzt mit einem blauen Zifferblatt erhältlich.

Diese Goldbronze 125 besteht zu einem Achtel aus Gold. Mit Bronze greift Sinn ein Material auf, welches in der Vergangenheit im Bereich verschiedenster maritimer Anwendungen besonders häufig eingesetzt wurde. Jedoch soll sich aus dem außergewöhnlich hohen Reinheitsgrad der Goldbronze 125 im Vergleich zu herkömmlichen Bronzelegierungen eine verbesserte Hautverträglichkeit sowie eine gesteigerte Korrosionsbeständigkeit gegenüber Seewasser ergeben.

Sinn Spezialuhren T50 Goldbronze Titanboden

Die Sinn Spezialuhren T50 Goldbronze besitzt einen Titanboden.

Nach dem limitierten Modell aus dem Jahr 2023 verfügt die neue Taucheruhr über ein dunkelblaues Zifferblatt. Das Gehäuse, die Krone und der unverlierbare Drehring sind perlgestrahlt. Die Wasserdichtheit beträgt 50 Bar, das entspricht dem Prüfdruck von 500 Metern Tiefe. Der Gehäusedurchmesser beläuft sich auf 41 Millimeter. Die Krone befindet sich bei vier Uhr. Das Deckglas aus Saphirkristall ist unterdrucksicher befestigt. Die Schwertzeiger sind bei Dunkelheit farblich codiert.

Sinn Spezialuhren T50 Goldbronze Nacht

Minutenzeiger und Sekundenzeiger sowie Hauptmarkierung des Drehrings erscheinen bläulich.

Stundenzeiger und Indizes des Zifferblatts leuchten grünlich nach, Minutenzeiger und Sekundenzeiger sowie Hauptmarkierung des Drehrings bläulich. Angetrieben wird die T50 Goldbronze B vom automatischen Sellita SW300-1. Das Uhrwerk ist mit vier Hertz getaktet, das entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde. Es besitzt 25 Steine und bietet typischerweise eine Gangautonomie von 56 Stunden. Getragen wird die T50 Goldbronze an einem blauen Textilband.

Sinn Spezialuhren T50 Goldbronze B, Goldbronze mit blauem Textilband, limitiert auf 300 Exemplare, 4.980 Euro

Auch Goldbronze 125 erfährt durch Oxidation eine Abdunklung der Oberfläche (Patina), der Legierungsbestandteil Gold erzielt jedoch eine Reaktionsträgheit gegenüber Umwelteinflüssen. Die Abdunkelung der Oberfläche vollzieht sich deutlich langsamer als bei gewöhnlicher Bronze. Zudem lässt sie sich bei leichter Oxidation mit dem mitgelieferten speziellen Goldbronze-Pflegetuch weitgehend entfernen. Die T50 Goldbronze finde ich mit dem blauen Zifferblatt sehr ansprechend.

Diesen Beitrag teilen: