Hublot: Big Bang Tourbillon Yellow Neon Saxem
Am Gehäuse der Hublot Big Bang Tourbillon Yellow Neon Saxem musste Hublot nach eigenen Angaben drei Jahre arbeiten. Das verwendete [...]
Am Gehäuse der Hublot Big Bang Tourbillon Yellow Neon Saxem musste Hublot nach eigenen Angaben drei Jahre arbeiten. Das verwendete [...]
Mit der Zenith Defy Revival A 3642 geht Zenith auf den Ursprung der Kollektion im Jahr 1969 zurück. Mit großer Detailtreue [...]
Die TAG Heuer Monza erlebt ihr Comeback in einem 42 Millimeter großen Gehäuse aus widerstandsfähigem Carbon. Sie besitzt eine Flyback-Funktion. [...]
Seine Defy-Kollektion erweitert Zenith um die Zenith Defy Skyline. Ihr Zifferblatt trägt ein geometrisches Muster aus Sternen. Die Dekoration besteht aus [...]
Den 1963 erstmals veröffentlichten Carrera Chronographen stellt TAG Heuer in einer limitierten Version zum 60sten Jubiläum vor. Der TAG Heuer [...]
Von Zenith erscheint mit der Defy 21 Ultrablue eine weiterer Defy-21-Variante der Modelle mit Hochfrequenzpräzision. Dazu passt das Chronographenkaliber El Primero [...]
Die Uhrenmarke TAG Heuer legt mit der Carrera Dato 45 eine Neuinterpretation des Klassikers als Sonderedition innerhalb der Carrera Sport-Chronographen-Kollektion [...]
Mit vier TAG Heuer Carrera Chronographen beginnt die Schweizer Marke ihren 160. Geburtstag. Die vier Varianten des Chronographen-Klassikers sind ohne Tachymeterskala [...]
Die Uhernmarke TAG Heuer Carrrea feiert in diesem Jahr ihren 160. Geburtstag. Nach den beiden limitierten Sondermodellen TAG Heuer Carrera 160 [...]
Mit der Zenith Defy 21 Ultraviolet widmet die Manufaktur der Farbe mit der höchsten Frequenz ein eigenes Modell. Das passt zu [...]