Die Ulysse Nardin Blast Free Wheel Maillechort von Ulysse Nardin besitzt ein Zifferblatt, auf dem wichtige Werkskomponenten ohne Verbindung zueinander zu schweben scheinen.

Die Uhrwerkskomponenten scheinen über dem Zifferblatt aus Neusilber zu schweben.

Die Uhrwerkskomponenten scheinen über dem Zifferblatt aus Neusilber zu schweben.

Bei zwölf Uhr befindet sich das fliegend gelagertes Doppelfederhaus, das ohne sichtbare Befestigung über der Oberfläche schwebt. Die gespeicherte Energie verschafft dem Zeitmesser eine außergewöhnliche Autonomie von sieben Tagen, die durch eine Gangreserveanzeige bei vier Uhr signalisiert wird. Bei sechs Uhr befindet sich das fliegende Tourbillon mit einer konstanten Hemmung aus Silizium, die 2015 vom Genfer Grand Prix de la Horlogerie (GPHG) mit dem Tourbillon-Preis ausgezeichnet wurde.

Die Ulysse Anchor Hemmung ist aus Silizium gefertigt.

Die Ulysse Anchor Hemmung ist aus Silizium gefertigt.

Bei neun Uhr befinden sich ein Planetengetriebe mit Untersetzungsfunktion, das Gangreserve-Differenzial und ein Zwischenrad. Unter der Kuppel aus Saphirglas und den fliegend gelagerten Mechanismen befindet sich ein Zifferblatt aus Neusilber. Die Ulysse Anchor Constant Hemmung besteht aus einem kreisförmigen Rahmen mit einem in der Mitte befestigten Anker, der im Raum an zwei Blattfedern mit einem Durchmesser von weniger als einem Viertel der Dicke eines Haares aufgehängt schwebt.

Das Kuppelglas ist in das skelettierte Weißgoldgehäuse integriert.

Das Kuppelglas ist in das skelettierte Weißgoldgehäuse integriert.

Diese senkrecht zueinander montierten Federn sind einer Biegekraft ausgesetzt, die sie krümmt und festhält. Das garantiert einen vollkommen gleichmäßigen Impuls auf die Unruh, unabhängig von der Federspannung der Uhr. Unruhspirale und Hemmung sind aus Silizium gefertigt. Dadurch wercden die Rubinpaletten des herkömmlichen Ankers ebenso überflüssig wie der Ankerzapfen.

Der Saphirglasboden gibt den Blick auf die dekorierte Werkplatine aus Neusilber frei.

Der Saphirglasboden gibt den Blick auf die dekorierte Werkplatine aus Neusilber frei.

Das Handaufzugwerk UN-176 besteht aus 246 Komponenten und besitzt 23 Steine. Es ist mit 2,5 Hertz getaktet, das entspricht 18.000 Halbschwingungen in der Stunde. Auch die Werksplatine ist aus Neusilber gefertigt. Das Gehäuse aus 18K Weißgold besitzt einen Durchmesser von 45 Millimetern und ist wasserdicht bis drei Bar, das entspricht dem Prüfdruck in 30 Metern Tiefe. Das blaue Kautschuk-Armband mit Faltschließe aus Weißgold ist kompatibel zu den anderen Bändern der Blast-Tourbillon-Familie.

Ulysse Nardin: Blast Free Wheel Maillechort, 18K Weißgold mit Kautschukband, limitiert auf 50 Exemplare, 128.100 Euro

Maillechort ist die französische Bezeichnung für Neusilber, eine Legierung aus Kupfer, Nickel und Zink. Sie enthält kein Silber, ist aber sehr hart und korrosionsbeständig. Naturbelassenes Neusilber unterliegt einem leichten Alterungsprozess, bei dem eine matte und würdig wirkende Patina entsteht, die Sammler sehr schätzen. Bei der Fertigung können Hautfette und Schweiß die Oberfläche unschön beeinträchtigen. Daher sind in der Produktion von Uhrwerken aus Neusilber meist Handschuhe oder Fingerlinge vorgeschrieben. Der Name Maillechort stammt von den französischen Ingenieuren Maillet und Chorier, die diese Legierung im 19. Jahrhundert entwickelt haben. Der Einsatz von Neusilber inszeniert die komplexe Komplikation sehr schön.

Diesen Beitrag teilen: