Die 2023 wieder eingeführte Fernseherform der Mido Multifort TV von Mido wird nun mit einem Chronographen ausgestattet.
Sein Edelstahlgehäuse ist mit polierten und satinierten Flächen veredelt. Das blaue Zifferblatt ist mit einem markanten horizontalen Bürstenschliff versehen. Sein Blau geht je nach Betrachtungswinkel in ein tiefes Nachtblau über. Alle Zeitanzeigen sind mit weißer Super-Luminova versehen.

Der Mido Multifort TV Chronograph wird mit einem zusätzlichen Band aus blauem Synthetikstoff geliefert.
Das Rehaut trägt eine Tachymeterskala. Der Gehäusedurchmesser beträgt 42 Millimeter. Das automatische und skelettierte Kaliber 60 besitzt eine Spirale aus Nivachron. Dieses Material ist widerstandsfähig gegenüber Stößen, Magnetfeldern und Temperaturschwankungen.
Die Schrauben des Kalibers 60 sind gebläut, die Brücken perliert und der durchbrochene Rotor mit dem Mido-Logo graviert. Das Uhrwerk ist mit vier Hertz getaktet, das entspricht 28.800 Halbschwingungen in der Stunde. Es besitzt 28 Steine und bietet eine Gangautonomie von 60 Stunden.

Das Mido Kaliber 60 ist ein Chronographenwerk und basiert auf dem ETA A05H31, einer modifizierten Variante des Valjoux 7753.
Das integrierte Edelstahlband ist satiniert und besitzt polierte Mittelglieder. Die Faltschließe mit Drückern ist mit einem Mido-Logo verziert. Das zusätzliche Armband aus blauem Synthetikstoff ist leicht austauschbar.
Mido Multifort TV Chronograph, Edelstahl mit Edelstahl- und Synthetikband, 2.490 Euro
Die Mido TV wurde erstmals im Jahr 1973 lanciert. Das charakteristische TV-förmige Gehäuse war damals besonders geprägt von der rechteckigen Form mit abgerundeten Ecken, inspiriert vom Design alter Fernseher. Seitdem gab es Neuauflagen in den Jahren 1980 und 2000. Die moderne Wiederauflage der Mido TV, die Multifort TV Big Date, wurde 2023 vorgestellt, also genau 50 Jahre nach dem Ursprung der TV-Gehäuseform bei Mido.
Hinterlasse einen Kommentar