2323.12.2024

Mido: Multifort Mechanical Limited

Von |23.12.2024|Kategorien: Neues rund um die Uhr|Schlagwörter: , , , , , , , |0 Kommentare

Die Umrisse ihres mechanischen Innenlebens zeichnet die Mido Multifort Mechanical von Mido auf ihrem Zifferblatt wie bei einem Röntgenbild nach. Die Umrisse des mechanischen Innenlebens sind auf dem Zifferblatt in weißer Super-Luminova nachgezeichnet. [...]

2121.12.2024

Uhren-Wissen: Handgravur

Von |21.12.2024|Kategorien: Uhren-Wissen|Schlagwörter: , , , , , , , |0 Kommentare

Die Handgravur von Uhren und Uhrwerken ist neben der Guillochage eine selten gewordene Technik, die nur noch von wenigen Uhrenmarken gepflegt wird. Dabei begann der Mensch schon in der Steinzeit, Zeichnungen an Höhlenwänden oder Tiermotive [...]

2020.12.2024

Gisbert L. Brunner: Hanhart und die deutsche Uhrenindustrie

Von |20.12.2024|Kategorien: Uhren-Wissen|Schlagwörter: , , , , , |0 Kommentare

In seiner im teNeues-Verlag fest etablierten Buch-Reihe »The Watch Book« widmet sich der Münchener Autor und Uhrensammler Gisbert L. Brunner der Schwarzwälder Marke Hanhart, nicht ohne deren Entwicklung in die Geschichte der deutschen Uhrenindustrie einzubetten. [...]

2020.12.2024

Omega: Speedmaster Pilot

Von |20.12.2024|Kategorien: Neues rund um die Uhr|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , |0 Kommentare

Das symmetrische Gehäuse der neuen Omega Speedmaster Pilot besteht aus Edelstahl und wurde von Omega mit einem matten Finish versehen. Die Omega Speedmaster Pilot ist ein von der Schweizerischen Metas zertifiziertes Master Chronometer. [...]

1919.12.2024

Guillochieren von Zifferblättern: Uhren-Wissen

Von |19.12.2024|Kategorien: Uhren-Wissen|Schlagwörter: , , , , , , , , , |1 Kommentar

Das Guillochieren soll der Franzose Guillot erfunden haben. Als Guillochieren wird die Verzierung metallener Gegenstände mittels hauchfeiner Rillen bezeichnet. Guillochieren wird häufig neben dem Gravieren auf Zifferblättern, aber auch auf Gehäusen, Platinen, Brücken und Rotoren verwendet. [...]

Nach oben