Tudor: 50 Jahre Chronographen
Die Chronographengeschichte der Schweizer Uhrenmarke und Tudor begann im Jahr 1970. Die Rolex-Tochter stellte unter dem Namen Oysterdate ihren ersten Chronographen mit Handaufzug [...]
Die Chronographengeschichte der Schweizer Uhrenmarke und Tudor begann im Jahr 1970. Die Rolex-Tochter stellte unter dem Namen Oysterdate ihren ersten Chronographen mit Handaufzug [...]
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Frédérique Constant feiert ihre Partnerschaft mit Austin Healey. Der Chronograph Vintage Rally Healey 2020 ist auf 99 Exemplare limitiert [...]
Das Junghans Max-Bill-Edition Set 2020 ist auf 222 Stück limitiert. Das Sammlerobjekt besteht 2020 aus zwei einander ergänzenden Armbanduhren: einer [...]
Der 1919 Chronotimer Flyback Blue & Leather von Porsche folgt der Tradition des ersten Zeitmessers des Hauses, dem Chronograph I, [...]
Im Jahr 2002 begann die Partnerschaft von Breitling und Bentley. In der Mulliner-Werkstatt von Bentley entstehen seit 1959 die maßgeschneiderten [...]
Alle vier Jahre schenkt uns der Kalender einen Tag. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen einer Uhr mit Jahreskalender und [...]
Manche Veränderungen sind erst auf den zweiten oder dritten Blick erkennbar. Von außen erscheint mir die Chronometrie von Breitling in Grenchen [...]
Der Bicompax-Chronograph 158 von Sinn Spezialuhren orientiert sich an seinem historischen Vorbild. Die in den 1980er und frühen 1990er Jahren [...]
Mit dem IWC Portugieser Monopusher Edition Laureus Sport for Good präsentiert die Schweizer Uhrenmarke IWC ihre 14. Sonderedition. Gleichzeitig wurde [...]
Eine weitere Re-Edition lanciert Breitling mit der Ref. 765 AVI. Die Fliegeruhr ist auch bekannt als »Co-Pilot«. Die drei [...]